Zum Inhalt springen

JIPS

home
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kategorie: Nachrichten der Woche

Nachrichten der Woche

Entwurf für die Videoverhandlung im Vermittlungsausschuss

Veröffentlicht am26. April 2024

Am 15. Dezember 2023 hatte der Bundesrat ein Gesetzesvorhaben in den Vermittlungsausschuss verwiesen, das die Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit erhöhen sollte. Geplant waren vielfältige Änderungen …

Nachrichten der Woche

Datenleck bei „Canguard“

Veröffentlicht am26. April 2024

Es gab ein Datenleck bei der Software „Canguard“ von der Firma ThingBring mit Sitz im niedersächsischen Hameln. Diese verspricht den Cannabis-Clubs eine einfache Lösung: „Euer …

Nachrichten der Woche

EuGH: ein Verstoß gegen die DSGVO reicht für einen Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht aus

Veröffentlicht am26. April 2024

In seinem Urteil vom 11. April 2024 (Rechtssache C-741/21) hat der EuGH entschieden, dass Art. 82 Abs. 1 DSGVO dahingehend auszulegen ist, dass ein Verstoß gegen …

Nachrichten der Woche

Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am26. April 2024

Laut ersten Informationen hat sich die Ampel auf das Quick-Freeze-Verfahren statt auf die Vorratsdatenspeicherung geeinigt. Bereits im Jahr 2022 legt Justizminister Buschmann den entsprechenden Entwurf vor. …

Nachrichten der Woche

Bürokratieentlastungsgesetz IV schafft Formerleichterungen

Veröffentlicht am4. April 2024

Das Bundeskabinett hat das Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie beschlossen (siehe Pressemitteilung vom 13. März 2024). Der …

Nachrichten der Woche

EuGH zur Anordnung der Datenlöschung durch Datenschutzaufsichtsbehörden

Veröffentlicht am4. April 2024

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 14. März 2024 (Rechtssache C-46/23) klargestellt, dass nationale Datenschutzaufsichtsbehörden befugt sind, gegenüber Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern die Löschung unrechtmäßig verarbeiteterpersonenbezogener …

Nachrichten der Woche

KI-Tool erkennt Deepfakes

Veröffentlicht am4. April 2024

Ein kostenfreies KI-Tool wurde von einer gemeinnützigen Organisation entwickelt, um Deepfakes zu erkennen. Diese Technologie ist in der Lage, gefälschte Bilder, Audios und Videos zu …

Nachrichten der Woche

Google löscht Milliarden von Datensätzen

Veröffentlicht am4. April 2024

Bereits im Jahr 2020 wurde Google von einer Gruppe von Google Nutzern auf Schadensersatz verklagt, da Google das Surfverhalten von Nutzern trotz Inkognito-Funktion verfolgt. Laut …

Nachrichten der Woche

Daten nach Angriff auf Gesundheitsbehörde veröffentlicht

Veröffentlicht am4. April 20244. April 2024

Im letzten Jahr wurde der NHS (National Health Service) in Schottland Opfer eines Ransomware-Angriffs. Dieser Angriff wurde im März bekannt gegeben. Bei diesem Angriff wurden …

Nachrichten der Woche

EU-Kommission eröffnet Verfahren gg. Apple Meta & Co

Veröffentlicht am4. April 20244. April 2024

Die EU -Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, Google-Mutter Alphabet und Meta. Im Rahmen des Verfahrens soll geprüft werden, ob die Konzerne gegen neue Gesetze im …

Seitennummerierung der Beiträge

‹ 1 … 16 17 18 19 20 … 391 ‹

Neueste Beiträge

  • EuGH konkretisiert Schadensersatz und Unterlassungsansprüche bei DSGVO-Verstößen
  • EuG bestätigt Datenschutzrahmen mit den USA – Klage Latombe abgewiesen
  • KI in der Justiz – Die Regulierung im transatlantischen Vergleich
  • Künstliche Intelligenz und das Recht an der Stimme – Urteil LG Berlin (Az. 2 O 202/24)
  • OpenAI: Bekenntnis zu Sicherheitslücken in ChatGPT bei langen Gesprächen

Archive

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki
© 2025 JIPS Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab