LDA Bayern stellt 350 Datenschutz-Verstöße in Cookie-Bannern fest

Die bayerische Datenschutzbehörde hat bei einer anlasslosen Überprüfung festgestellt, dass 350 Webseiten keine rechtmäßigen Cookie-Banner verwenden. Viele Webseiten versuchen, über die Gestaltung von Cookie-Bannern einer Ablehnung entgegenzuwirken und den Betreibern damit bessere Monetarisierung zu ermöglichen. Die Prüfung des Amtes richtete sich vor allem auf die Einbindung einer Ablehnen-Möglichkeit auf erster Ebene des Banners. Sie nahm eine anlasslose Prüfung von 1000

Cyberangriff auf Krankenkassen-Dienstleister in Frankreich: 33 Millionen Betroffene

Fast die Hälfte der französischen Bevölkerung, über 33 Millionen Personen, ist von zwei großen Datenlecks betroffen, die bei den Krankenkassen-Dienstleistern Viamedis und Almerys aufgetreten sind. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Untersuchungen eingeleitet,nachdem sie von den Cyberangriffen informiert wurde. Die Angreifer erlangten Zugriff auf sensible Informationen wie Familienstand, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern sowie Details zu Krankenversicherungen und Leistungen der Verträge, allerdings scheinen Bankverbindungen

Vorläufiger Rechtsschutz für TikTok abgelehnt

Der Digital Markets Act sieht besondere Pflichten für große Online-Plattformen, sogenannte „Gatekeeper“, vor. Als Gatekeeper gelten Unternehmen, die in mehreren EU-Staaten eine dominante wirtschaftliche Position einnehmen, für viele Unternehmen und Verbraucher Vermittlungsdienste leisten und diese Anforderungen etabliert (seit mindestens drei Jahren) erfüllen. Im September 2023 stufte die EU-Kommission mehrere Unternehmen als Gatekeeper ein, u.a. Alphabet (Google), Amazon, Meta und auch