
Die griechische Datenschutzaufsichtsbehörde hat ein Bußgeld in Höhe von 2,9 Millionen gegen die griechische Post verhängt. Grund dafür war, dass infolge einer Ransomeware-Attacke Daten von über …
Die griechische Datenschutzaufsichtsbehörde hat ein Bußgeld in Höhe von 2,9 Millionen gegen die griechische Post verhängt. Grund dafür war, dass infolge einer Ransomeware-Attacke Daten von über …
Datenschützer kritisieren, dass im Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (CanG) weitreichende Dokumentationspflichten festgelegt worden sind, die einer Vorratsdatenspeicherung ähneln. Im Abschnitt 6 des Gesetzes …
Mit Urteil vom 23.11.2023 (Az. I-8 O 26/23) gab das LG Bochum einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Abus statt. Abus vertreibt verschiedene Produkte, …
Die Nachfolgerin von Ulrich Kelber im Amt der Bundesdatenschutzbeauftragten steht fest. Neue Amtsinhaberin ist die Professorin Louisa Specht-Riemenschneider, die einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenschutzrecht …
Der EU-Rat fordert ein schärferes Vorgehen gegen Fake Accounts. Die Kommission soll Maßnahmen zur Verifizierung von Konten für soziale Netzwerke entwickeln, um die Anzahl der Fake Accounts …
Eine Untersuchung von Malwarebytes und Forschern der ETH Zürich zeigt, dass zwei Drittel der häufig besuchten EU-Webseiten, die Cookie-Banner verwenden, Nutzerdaten trotz Ablehnung sammeln. Die …
Der Digital Markets Act (DMA) soll Nutzern von Android- und iOS-Geräten einen leichteren Zugang zu alternativen Browsern und Suchmaschinen ermöglichen. Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes verzeichnet der …
Am 15. Dezember 2023 hatte der Bundesrat ein Gesetzesvorhaben in den Vermittlungsausschuss verwiesen, das die Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit erhöhen sollte. Geplant waren vielfältige Änderungen …
Es gab ein Datenleck bei der Software „Canguard“ von der Firma ThingBring mit Sitz im niedersächsischen Hameln. Diese verspricht den Cannabis-Clubs eine einfache Lösung: „Euer …