
Seit dem 19.03.2024 wird die Polizei in Malaga von einem Roboterhund, zunächst in der Testphase, unterstützt. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt der Universidad de …
Seit dem 19.03.2024 wird die Polizei in Malaga von einem Roboterhund, zunächst in der Testphase, unterstützt. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt der Universidad de …
Während die NIS-2-Richtlinie deutlich mehr Öffentlichkeitsaufmerksamkeit erhält, sprach das EU-Parlament seit Ende 2022 ebenfalls über den Cyber-Resilience-Act (im Folgenden CRA); eine Verordnung für Produkte mit …
Im Gegensatz zum Notruf 112 scheiterte eine Anrufer-Ortung beim Notruf 110 bisher an datenschutzrechtlichen Einwänden. Der relevante Unterschied zwischen beiden Notrufen ist die gegebene Gefahr für Leib …
Am 07.03.2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil (C-740/22) entschieden, dass die mündliche Weitergabe von Informationen über Straftaten als Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) …
Israelischen Forschern ist es gelungen, die Antworten von Chat-KIs durch einen Seitenkanalangriff zu rekonstruieren. Die Daten sind mithilfe von TLS gesichert und für Lauscher ist …
Das US-Repräsentantenhaus hat mit Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, das den Verkauf von TikTok erzwingen soll. Der „Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act“ …
Am 13.03.24 hat das EU-Parlament die lange geplante KI-Verordnung beschlossen. Nun fehlt es nur noch an der rein formellen Zustimmung durch den Rat, sodass anschließend die Verordnung …
Eine Untersuchung der Website von Klarna in Q1 2020 warf Fragen bezüglich der Einhaltung der DSGVO auf. Die schwedische Behörde für Datenschutz, Integritetsskyddsmyndigheten (kurz IMY), …
Am 7. März 2024 wurde ein weiterer Referentenentwurf für das NIS2UmsuCG öffentlich. Dieser Entwurf aus Dezember 2023 enthält Änderungen und Ergänzungen die aus den Werkstattgesprächen im Herbst letzten Jahres …