 
			
		Die Annahme, Fake News würden Wahlen entscheiden, ist weit verbreitet. Dieses irreführende Narrativ schürt Misstrauen und schadet der Demokratie. Dieser Beitrag nimmt Stellung zur Behauptung, ob Fake News demokratischeWahlausgänge beeinflussen und bezweifelt dies tatsächlich vor allemunter Berufung auf Studien. Gerade bezüglich der sozialen Medien undderen behaupteten Einfluss auf die politische Willensbildung stellensich daraus umgehend Fragen nach der Legitimität von Eingriffen in dieMeinungsfreiheit unterhalb der Strafbarkeitsgrenze mittels Normen wiedem DSA oder dem staatlich

 
							 
							 
							 
							 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			