Urheberrechtsreform im Bundestag beschlossen

Update: In seiner Sitzung vom 28.05.2021 hat auch der Bundesrat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Quelle: https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/21/1005/69.html Update: Am 1. August ist das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz in Kraft getreten. Während die deutsche Umsetzung der Richtlinie versucht, die Einschränkung einer freien Meinungsäußerung im Internet mit einer „Bagatellklausel“ und einem „Pre-Flagging-Verfahren“ zu umgehen, haben 23 EU-Mitgliedsstaaten bisher noch keine eigenen nationalen Regelungen zur Umsetzung der zugrundeliegenden

Bundeslagebild Cybercrime 2020

Update vom 26.05.2021: Kurz nach der Entscheidung seitens Axa, in Zukunft keine Ransomware-Lösegeldforderungen mehr zahlen zu wollen (s.o.), wurde bekannt, dass just nach dieser Bekanntgabe Teile von Axa-Projekten im asiatischen Raum selbst Opfer derartiger Ransomware-Attacken wurden. Quellen: https://www.securityweek.com/axa-confirms-ransomware-attack-impacted-operations-asia https://www.bleepingcomputer.com/news/security/insurer-axa-hit-by-ransomware-after-dropping-support-for-ransom-payments/ https://www.reuters.com/article/us-axa-cyber/axa-division-in-asia-hit-by-ransomware-cyber-attack-idUSKCN2CX0B0