Uniform Law Locator

Das Legal Information Institute (LII) der Cornell Law School in New York zählt zu den Internet Pionieren unter den juristischen Ausbildungsstätten und Forschungseinrichtungen mit einem beeindruckenden Angebot an rechtlichen Informationen. Der Server bietet eine Sammlung aktueller und historischer Entscheidungen des US Supreme Court, vollständige Hypertextversionen folgender Vorschriften: U.S. Code, U.S. Constitution, Code of Federal Regulations, Federal Rules of Evidence and

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung verfügt schon länger über ein WWW-Angebot, dessen Gesetzessammlung bereits im Jahr 1997 Link der Woche war. Das BMA bietet jedoch nunmehr in neuer Gestalt ein umfassendes Informationsangebot aus dem Arbeits- und Sozialrecht, das aus den sonstigen Angeboten der Bundesministerien deutlich herausragt. Beispielhaft hierfür sind die aktuellen Informationen zu Gesetzesänderungen und Vorhaben, wie z.B. zum Sofortprogramm

Bundesamt für Finanzen

Das Bundesamt für Finanzen ist mittlerweile auch mit eigenen Seiten im WWW vertreten, die nicht nur durch die angebotenen Informationen, sondern auch durch das gute Design gefallen. Neben allgemeinen Informationen über das Bundesamt und seine Aufgaben finden sich Hinweise zum Kindergeld, zur Umsatzsteuer, zur Einführung des Euro und – besonders bemerkenswert – die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen im Volltext (*.rtf – Format)

International Trade Law Monitor

Der International Trade Law Monitor wird in englischer Sprache von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tromso in Norwegen unterhalten. Es handelt sich um eines der ersten Informationsangebote zu rechtlich relevanten Fragen im Internet. Seit 1993 kann man die WWW-Seiten mit den rechtlich relevanten Informationen zum grenzüberschreitenden Handel besuchen. Das Angebot ist ständig verbessert worden und bietet heute eine umfassende Sammlung

Referendariats-Website

Die "Referendariats-Website" bietet neben nützlichen (Lebens- und Literatur-) Tips für Refenrendare auch Plädoyer-Muster und Nachrichten rund um das Referendariat, etwa über Anwaltskurse. (Wer die Seiten nicht gleich findet: Die Eingangsseite nach unten scrollen und "Nu aber man los" anklicken) Related Links http://privat.schlund.de/r/referendar/

Wegweiser Online-Recht

Eine Fundgrube für aktuelle Informationen über rechtliche Aspekte rund um Computer-Netze ist der Wegweiser Online-Recht, eine "Fakultät" der Internet-Akademie. Man findet eine gegliederte und mit Such- und Hilfefunktion ausgestattete Entscheidungssammlung zum Online-Recht, die beispielsweise das Urteil des LG Berlin zur (Un-)Zulässigkeit von e-mail-Werbung vom 13. 10. 98 (Vgl. Nachricht der Woche vom 11. 11. 98) bereitstellt. Außerdem kann man sich

Italienisches Justizministerium

Die Seiten des italienischen Justizministeriums bieten reichhaltige Informationen, vor allem, was die Gesetzgebung angeht. Rechtssprechung ist dagegen in vollständiger Form nur über das kostenpflichtige Infomationssystem ITALGIURE erhältlich. Allgemein kostenlos zugänglich sind lediglich die Leitsätze der Entscheidungen des italienischen Cassationsgerichtshofes und des italienischen Verfassungsgerichts. Darüberhinaus werden vor allem ministerielle Erlasse, Papiere und Dokumente zur Verfügung gestellt. Related Links http://www.giustizia.it/

Juridicum Online

Die juristische Fakultät der Universität Wien bietet auf ihrem Server das „Juridicum Online“. Neben sehr detaillierten Studieninformationen, die lediglich von lokalem Interesse sind, sind auch hochinteressante Angebote für jedermann vorhanden. Neben aktuellen News sind besonders die Jobbörse und eine Vielzahl an Diskussionsforen. Related Links http://www.univie.ac.at/juridicum/main.htm

politics.ch

Der Tages-Anzeiger hat mit dieser Site ein einzigartiges Angebot aufgebaut. Die Fünfte Gewalt. Wer sich für Politik und Gesetzgebung in der Schweiz und Ausprägungen der direkten Demokratie interessiert, dem wird der "gläserne Abgeordnete" präsentiert. Zu jedem Volksvertreter wird ein Kurzdossier, inkl. persönlicher Daten sowie Einkommensklasse, bereitgestellt. Darüber hinaus enthält eine Datenbank die Resultate aller wichtigen Namensabstimmungen im Nationalrat seit Legislaturbeginn.

Delphi-Projekt

Das von der Fachschaft Jura der Humboldt-Universität Berlin in Eigenregie getragene "Delphi-Projekt" hat sich zum Ziel gesetzt, zu Ausbildungszwecken beispielhafte Hausarbeiten aus allen Rechtsgebieten komplett, das heißt mit Fußnoten, Literaturverzeichnis und auch Korrekturanmerkungen, im Internet anzubieten. Die Qualität der Umsetzung steht dabei der der Hausarbeiten nicht nach. Nach Angaben der Fachschaft ist die Resonanz auf das Projekt positiv, so daß