Die neunte Kammer des Court of Appeals hat ein Urteil des District Courts von Kalifornien teilweise aufgehoben und den Fall an dieses zurück verwiesen, nachdem …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Der Open Source Zensus ist das erste globale Projekt, welches versucht die Anzahl der Open Source Installationen auf Unternehmens-Rechnern weltweit festzustellen. Dabei wird auf die …
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) berät Mitgliedsstaaten und Körperschaften der Europäischen Union über sicherheitsrelevante Probleme im Hardware- und Softwarebereich. Sie spricht zudem …
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Gründung einer einheitlichen, europäischen Telekommunikationsaufsichts- und Regulierungsbehörde, der EECMA (European Electronic Communications Market Authority) ist an einem Veto des Europaparlaments gescheitert. Vorgesehen …
Aus einem Urteil des OLG Frankfurt geht hervor, dass die deutsche Denic unter bestimmten Bedingungen verpflichtet ist, eine Domain aus nur 2 Buchstaben zu vergeben. …
Der Oberste Gerichtshof Spaniens, der Tribunal Supremo, hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die von der Polizei erforschten IP-Adressen auch dann in einem Strafverfahren …
Das Buch „The Future of the Internet — And how to Stop it“ des Jura-Professors Jonathan Zittrain wurde unter der CC-Lizenz veröffentlicht und steht nun …
Nach Ansicht eines französischen Gerichtes in Troyes ist eBay mitverantwortlich, wenn gefälschte Markenprodukte in Auktionen über das Auktionsportal angeboten werden. Geklagt hatte der Hersteller von …
Die Rechtsfakultät der Universität Edinburgh bietet Mitschnitte diverser englisch-sprachiger Vorlesungen und Vortäge als Podcasts an. Diese können online angehört werden, oder abgespeichert werden. Derzeit stehen …
Die EU-Kommission hat am 30.05.2008 eine e-Justiz-Strategie vorgestellt, mit der sie den europäischen Rechtsraum stärken will. So sollen die Kommunikation und Zusammenarbeit der einzelnen Behörden …