
Die Europäische Kommission hat am 27. Juli entschieden, ein förmliches Prüfverfahrens gegen Microsoft einzuleiten, um zu prüfen, ob das Unternehmen Teams einen Vorteil verschafft haben …
Die Europäische Kommission hat am 27. Juli entschieden, ein förmliches Prüfverfahrens gegen Microsoft einzuleiten, um zu prüfen, ob das Unternehmen Teams einen Vorteil verschafft haben …
Das in der vergangenen Woche bekannt gewordene Sicherheitsleck bei Microsoft scheint gravierender, als zunächst angenommen: Laut Aussagen des Sicherheitsunternehmens Wiz sei es den Angreifern gelungen, …
Das LAG Berlin entschied über einen Auskunftsanspruch eines langjährigen Mitarbeiters eines Lebensmittelkonzerns gemäß Art. 15 DSGVO: Der Mitarbeiter wollte Interviews mit anderen Mitarbeitern einsehen, um …
Am 25.07.23 wurde vom Europäischen Parlament in Straßburg die sog. e-Evidence-VO verabschiedet. Sie wird einen kohärenten EU-Rahmen für den Umgang mit elektronischen Beweismitteln einführen. So …
In den Jahren 2018/2019 wurden von Dritten unbefugt massenweise Nutzerdaten von Facebook durch sog. Scraping (automatisiertes Auslesen von Websiteinhalten) gesammelt und mind. teilweise veröffentlicht. Ein …
Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Berlin Mitte hat den Einsatz der E-Akte in ihrem Bezirk vorläufig untersagt. Hintergrund dieser Entscheidung sei, dass der Mehraufwand, der durch …
Ein Cyberkriminalitätsfall in Sachsen verdeutlicht die Gefahren des „Business E-Mail Compromise“ (BEC), bei dem Betrüger mit gefälschten E-Mails hohe Schäden verursachen: Im Fall des Sächsischen …
WhatsApp reagierte auf den Beschluss der irischen Datenschutzbehörde und aktualisierte seine Datenschutzrichtlinie. Statt der bisherigen Einwilligungstaktik wird nun ein „berechtigtes Interesse“ als Rechtsgrundlage für die …
Laut eines neuen Referentenentwurfs des Bundesinnenministeriums soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz zukünftig erheblich mehr Durchgriffsrechte erhalten. …