
Die Abstimmung der KI-Verordnung soll noch in diesem Jahr in die entscheidende Phase gehen. Ursprünglich war geplant, die KI-Verordnung bereits zu Beginn des Jahres zu …
Die Abstimmung der KI-Verordnung soll noch in diesem Jahr in die entscheidende Phase gehen. Ursprünglich war geplant, die KI-Verordnung bereits zu Beginn des Jahres zu …
Die EU-Kommission hat erstmals eine Liste von 17 sehr großen Online-Plattformen und 2 sehr großen Suchmaschinen veröffentlich, welche nun die Bestimmungen des Digital Services Acts …
Menschen ohne binäre Geschlechtszugehörigkeit werden oftmals unter dem Begriff des „dritten Geschlechts“ zusammengefasst. So soll verhindert werden, dass diese Personen gezwungen werden, sich als männlich …
Am Donnerstag den 20.04.2023 billigten die Abgeordneten des Europäische Parlament mit 529 Stimmen die ersten EU-Vorschriften zur Rückverfolgung von Kryptowertetransfers. Namentlich stand der Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen …
Mit dem Tool GPTZero Tool lässt sich einfach überprüfen, ob ein Text von einem Menschen oder (auch teilweise) einer künstlichen Intelligenz entworfen wurde. Das Tool …
In einem Interview mit SR 3 Saarlandwelle vom 24.04.2023 erläuterte Markus Sehn, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) im Saarland, dass die Streifenwagen der saarländischen …
Gerichte, Bundesgerichte und Staatsanwaltschalten in NRW,Baden-Würrtemberg und auch dem Saarland waren zwischen dem 18. und dem 21. April 2023 mehrere Tage nicht per beA zu …
Nachdem die italienische Datenschutzbehörde die Nutzung von ChatGPT bereits Ende März untersagt hatte, gibt es nun weitere Reaktionen auf diesen Schritt: Ulrich Kelber, der Bundesbeauftragte …
Die Organisation noyb hat gegen alle Parteien im deutschen Bundestag Beschwerde wegen „politischem Microtargeting“ für den Wahlkampf 2021 unter der Nutzung von Facebook eingelegt. Da …