
Seit dem Anfang der Woche wird über eine gravierende Sicherheitslücke bei Googles eigenen Pixel-Smartphones berichtet. Die Enteckung des als „Acropalypse“ bezeichneten Fehlers wird auf den …
Seit dem Anfang der Woche wird über eine gravierende Sicherheitslücke bei Googles eigenen Pixel-Smartphones berichtet. Die Enteckung des als „Acropalypse“ bezeichneten Fehlers wird auf den …
Das Landgericht Schwerin hat Videoaufnahmen über Kindesmissbrauch unverschlüsselt auf einem USB-Stick abgespeichert, um diese an einen Gutachter zu senden. Beim Gutachter ist jedoch nur ein …
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg bietet mit dem Online-Tool DS-GVO.clever einen einfachen Generator an, mit dem Vereine oder kleine Unternehmen nach Abfrage weniger Eingaben …
Das Verwaltungsgericht in Hamburg hat angeordnet, dass Privatpersonen nicht verpflichtet werden können die Fingerabdrücke und weitere Informationen auf dem Personalausweis speichern lassen zu müssen. Seit …
Bis 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte haben. Das ist eines der Ziele, die sich Bundesminister Lauterbach für die Digitalisierung im …
Eines der am schnellsten wachsenden Felder in der Branche ist die Künstliche Intelligenz. Frauen machen jedoch derzeit nur etwa 22 Prozent der Beschäftigten im KI …
Instagram-Nutzer werden auf ihr Alter mittels eines Ausweises, Bürgschaft oder KI-Gesichtsanalyse geprüft. Meta weitet die Verifizierung aus. Die Verifikation via Ausweis, Bürgschaft oder Gesichtsanalyse soll …
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 kommen auf viele Versorger vermehrte Pflichten zu, sodass Cybersicherheit für die kommunale Versorgungswirtschaft ein hochaktuelles Thema ist. Erforderlich ist, immer mehr …
Das Landgericht Leipzig hat den DNS-Dienst Quad9, der seinen Sitz in Zürich hat, wegen Urheberrechtsverletzungen verurteilt, und zwar als Täter. Anwälte des Elektronikriesen Sony hatten …