Viele Studierende haben bereits mehrere Semester fast ausschließlich in Onlinevorlesungen und -seminaren verbracht. Einige Studierende haben im ausgehenden Wintersemester zum ersten Mal überhaupt einen Hörsaal …
Monat: Februar 2022

Bis zum 17. Dezember 2021 hätte Deutschland Whistleblower-Gesetz schaffen müssen, mit dem Hinweisgeber besser geschützt werden, wenn sie Skandale, Korruption oder Straftaten aufdecken. Nun hat …

Mozilla stellt auf ihrem Blog eine Zusammenarbeit mit Meta in Aussicht. Ziel sei es, eine neue Form der Verfolgung der Nutzerinteraktion mit Anzeigen zu entwickeln. …

Der Meta-Konzern stellt als Worst-Case-Szenario eine Abschaltung von Facebook und Instagram in Europa in Aussicht. Ursächlich dafür wären weitere Regulierungen zum Transfer von Daten.Meta bezieht …

Die Deutsche Bank will wohl zukünftig Nachrichten ihrer Mitarbeiter über Apps wie Whatsapp, etc. speichern und überwachen.In den USA ist JP Morgan letztes Jahr zu …

Mit einem „Data Act“ will die EU-Kommission Ende Februar ein Vorhaben Ende Februar vorstellen, wonach im Grundsatz jeder Nutzer Zugang zu den Informationen erhalten soll, …

Laut einem Urteil des OVG Berlin Brandenburg können Berliner Bürger nun prüfen, ob ihre Daten unrechtmäßig von der Polizei abgefragt wurden.Hintergrund des Urteils ist folgender:Ein …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Technologieunternehmen ZF haben ein Projekt mit TÜViT gestartet, um zu erforschen, wie die IT-Sicherheit von …

Ein Verwerter hat über die Plattform eBay einen ausrangierten PC der Stadt Lübeck verkauft. Diese befanden sich jedoch nach wie vor zahlreiche unverschlüsselte Daten. Insgesamt …