Die LTE-Abdeckung im Saarland hat laut einer Studie, die im Auftrag der Staatskanzlei durchgeführt wurde, deutlich zugenommen.So seien zwischen Mitte 2019 und 2020 zwei Drittel …
Kategorie: Aktuell aus dem Saarland
Die Universität des Saarlandes arbeitet gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut an einem vom Saarland geförderten Forschungsprojekt für das Ford-Werk in Saarlouis.Im Rahmen dieses Projektes sollen mittels …
Am 29. Januar 2021 findet ab 18:00h auf dem Youtube- und Facebook-Kanal des Saarland Informatic Campus die Verleihung des Journalistenpreis Informatik statt. Dieser wird für …
Am 14. Januar 2021 veranstaltete die KWT einen virtuellen Neujahrsempfang, bei dem zehn Start-Ups sowie Ministerpräsident Tobias Hans, Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und Frank Thelen …
Ab dem 05. Januar startet erneut die öffentliche Veranstaltungsreihe „Datenschutzrecht in der Praxis“. Verschiedene Spezialist*innen auf dem Gebiet des Datenschutzes präsentieren hierzu aktuelle und spannende …
Mit einer Fördersumme von rund 1,5 Millionen Euro fördert die Volkswagen Stiftung das Projekt „Explainable Intelligent Systems (EIS), mit dem ein interdisziplinäres Team der Universität …
Als Teil eines Forschungsprojekts eröffnet das Institut für Rechtsinformatik in Zusammenarbeit mit dem Bundesgerichtshof den kostenlosen eMail-Newsdienst „Montagspost“. Auf der Grundlage detaillierter Konfigurationsmöglichkeiten, werden registrierten …
Ministerpräsident Tobias Hans und Universitätspräsident Manfred Schmitt haben an der Universität des Saarlandes den ersten Spatenstich für das „Innovation Center“ gesetzt. Mit dem Bau soll …
Im Forschungsprojekt „Digitale Präsenz bei Gericht“ gehen Expertinnen und Experten der Universität des Saarlandes sowie der Gerichtspraxis Fragen bezüglich des Einsatzes digitaler Technik im gerichtlichen …
Psychologen der Universität des Saarlandes haben ein neues, EU-gefördertes Projekt initiiert, das den Unsicherheitsfaktor Mensch im Rahmen der IT-Sicherheit behandelt. Das Projekt mit dem Namen …