
Mithilfe einer zunächst harmlos erscheinenden Anwendung haben Sicherheitsforscher die Sprachassistenten immanenten Phishing-Gefahren aufgezeigt: So wurde eine zunächst „saubere“ App entwickelt, die etwaigen Überprüfungen von Google und Amazon standhalten konnte. Durch ein späteres Update schließlich wurde eine Spionage Funktion eingefügt, durch die die Anwendung trotz scheinbaren Beendens im Hintergrund aktiv bleibt somit Gespräche der Nutzer aufzeichnen kann. Außerdem war es möglich,