
Es geht um eine Recherche des Bayerischen Rundfunks in Kooperation mit internationalen Partnermedien, die einen massiven Handel mit Standortdaten von Millionen App-Nutzern weltweit aufdeckt. Es handelt sich dabei um die Daten von fast 800.000 Deutschen, mutmaßlich aus über 40.000 Apps. Besonders präzise Standortdaten, die Rückschlüsse auf Wohn- und Arbeitsorte ermöglichen, stammen laut Berichten von beliebten Apps wie WetterOnline, Kleinanzeigen und Flightradar24.Die Daten stammen offenbar aus dem Werbegeschäft,