
In einem aktuellen c’t-Podcast warnt die Technik-Ethikerin Anita Klingel vor den Gefahren, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung mit sich bringen kann, insbesondere im Hinblick auf mögliche Machtübernahmen durch undemokratische Kräfte. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und des Erstarkens rechtsradikaler Parteien fordert Klingel die Entwicklung von „Faschismus-resistenten“ digitalen Systemen. Sie betont, dass bisher zu wenig über