Juris International

Juris International ist eine kostenlose multilinguale Datenbank zum internationalen Handelsrecht, welche sich hauptsächlich an Rechtsanwälte wendet. Die Datenbank enthält Einträge zu diversen internationalen Abkommen, Handelsabkommen, Verträgen, Formularverträgen, Informationen über Schlichtungsstellen und -verfahren sowie Rechtsanwaltskammern. Zudem existieren spezielle Sammlungen zur WTO-Recht oder auch zum E-Commerce. Die Nutzer- und Suchoberfläche steht in englischer, französischer oder spanischer Sprache zur Verfügung. Related Links http://www.jurisint.org/

Chemie-Weihnachtsvorlesung

Die alljährliche Chemie-Weihnachtsvorlesung von Professor Dr. Michael Veith findet am Freitag, 19. Dezember um 9.15 Uhr im Hörsaal der anorganischen Chemie, Gebäude C4 1 zum Thema „Von der Gestalt zum Gestalten“ statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/de/medien/2008/12/1229003294

„Juristische Berufsbilder in der Praxis“ – Vortrag: Hauptgeschäftsführer Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände RA Joachim Malter

Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am Mittwoch, 07.01.2009 der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände Rechtsanwalt Joachim Malter einen Vortrag halten. Der Vortrag findet von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf

25 Jahre „informationelle Selbstbestimmung“

Am 15.12.1983 wurde die Grundsatzentscheidung (BVerfGE 65, 1) des Bundesverfassungsgerichts zur Volkszählung getroffen. Die Richter stellten damals fest, dass der Schutz des Einzelnen gegen die unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten von dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG umfasst wird und prägten den Begriff der „informationellen

Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung

Im 228 Seiten starken Medien- und Kommunikationsbericht über die Medienpolitik der Bundesregierung werden die Digitalisierung der Medien, und ihre Auswirkungen auf alle Lebensbereiche dargestellt. Der Bericht umfasst neben wirtschafts- und technologiepolitischen Gesichtspunkten auch bildungs-, kultur- und gesellschaftspolitische Aspekte. Dabei wird unter anderem auch auf die Bereiche Urheberrecht und Jugendschutz verstärkt eingegangen. Zudem werden Vorschläge unterbreitet, wie die Kompetenzen im Umgang

Spanien: Einstellungsbeschluss im Fall „tvmix.net“ bestätigt

Die Audiencia Provincial de Madrid hat als Rechtsmittelgericht durch Beschluss vom 03. November 2008 den Einstellungsbeschluss des Juzgado de Instrucción vom Mai 2008 (siehe JIPS-Nachricht vom 22.05.08) in dem Strafermittlungsverfahren gegen den Betreiber der Website „tvmix.net“ bestätigt. Gegen den Einstellungsbeschluss hatte u. a. die Nationale Liga für den Profifußball und eine Rechteverwertungsgesellschaft Beschwerde eingelegt. Mit dem ablehnenden Beschluss der Audiencia

Fahnder greifen häufig auf gespeicherte Vorratsdaten zu

Aus der Antwort der Bundesregierung (BT-Drs. 16/11139) auf die Kleine Anfrage der FDP Fraktion (BT-Drs. 16/10952) vom 12.11.2008 zur Vorratsdatenspeicherung geht hervor, dass in dem Zeitraum vom 1. Mai 2008 bis zum 31. Juni 2008 in insgesamt 1.186 Verfahren Anordnungen nach § 100g StPO ergangen sind, wobei in 934 dieser Verfahren die um Auskunft ersuchten Telekommunikationsunternehmen auch auf nach §

German Privacy Foundation

Nachdem diverse Datenskandale jüngst für Aufruhr gesorgt haben, möchten wir die Gelegenheit nutzen unseren Leser vor der Weihnachtspause die Website der German Privacy Foundation e.V. vorzustellen. Diese bietet neben verschiedenen Informationen zum Datenschutz Anleitungen rund um Verschlüsselung und Anonymität im Internet. So wird beispielsweise ein 141 Seiten starkes Handbuch mit leicht verständlichen und bebilderten Anleitungen bereitgehalten, welches über die Themen