Informationen zu öffentlichen Aufträgen sowie zum Vergaberecht bietet oeffentliche-auftraege.de an. Die Website verfügt über eine Urteilsdatenbank, welche die Rechtsprechung zur Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung öffentlicher Aufträge seit 1998 enthält. Aktuell sind mehr als 6000 Einträge verzeichnet. Zudem werden Vorschriften zum Vergaberecht bereitgehalten. Diese umfassen Vergabe- und Vertrags- bzw. Verdingungsordnungen sowie die maßgeblichen Rechtsvorschriften auf Bundes- und Landesebene, aber auch die
OpenJur ist eine sich im Aufbau befindliche freie juristische Datenbank zu Gesetzen, Urteilen und Aufsätzen. Derzeit sind bereits einige Gesetzes des Bundesrechts enthalten; solche des Landesrechts sollen in Kürze folgen. Die Gesetze enthalten neben Kommentaren auch Verweise auf Urteile, welche auf einen bestimmten Paragraphen Bezug nehmen. Als Quelle für die Datenbank sind neben frei verfügbaren Quellen das OLG Hamburg sowie
„F3 – Freedom from Fear†ist eine neue englischsprachige Zeitschrift zu geopolitischen Fragestellungen. Sie ist das Produkt der Kooperation des United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute (UNICRI) und des Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Die erste Ausgabe umfasst 52 Seiten und steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung. Illegaler Waffenhandel, Terrorismus und Menschenhandel sind nur einige der behandelten Themen.
Das Bundesarchiv gibt in diesen Tagen rund 100.000 Fotos unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA) frei. Hintergrund ist eine Kooperation mit Wikimedia Deutschland, um diese Bilder in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verwenden zu können. Insbesondere im Bereich der jüngeren deutschen Geschichte hatte die Onlineenzyklopädie bisher Schwierigkeiten, an freie Fotos zur Bebilderung der Artikel zu gelangen. Der Upload hat am 4. Dezember
In der Novemberausgabe der Zeitschrift „Die Brücke„, welche von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Tokyo herausgegeben wird, die ihren Schwesterverband in Saarbrücken hat, befindet sich auf Seite 6 ein kurzer Artikel darüber, wie der Baumkuchen nach Japan kam. Related Links http://www.jdg.or.jp/publications/magazine/pdf/Bruecke200811.pdf
Seit dem 8.12.2008 informiert die SULB in ihrem Blog Studenten über Nachrichten aus den Bereichen Allgemeines und Fachinformationen sowie zur Benutzung der SULB. Related Links http://blog.sulb.uni-saarland.de/wordpress/
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch der Präsident der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Volker Linneweber einen Vortrag halten. Dieser findet am 17.Dezember 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf
Die Universität des Saarlandes erprobt derzeit ihrem neuen Webauftritt. Auf der Website schoene-baustelle.de können das neue Design betrachtet und Rückmeldungen gegeben werden. Related Links http://www.schoene-baustelle.de/index.php
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch die Geschäftsführerin des Klinikums Saarbrücken GmbH Dr. Susann Breßlein einen Vortrag halten. Dieser findet am 10. Dezember 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf
Nachdem wir bereits am 20.11.2008 darauf hingewiesen haben, dass der Bundestag der Verlängerung des Intranet-Klausel für Lehrer zugestimmt hat, ist mit der Zustimmung des Bundesrats vom 28.11. nun der Weg frei, um weiterhin Teile eines Werkes, Werke geringen Umfangs sowie einzelne Beiträge aus Zeitungen oder Zeitschriften in schulische oder universitäre Intranets einzustellen. Die Regelung des § 52a UrhG wurde bis