Nachdem das Europäische Parlament bereits im September dem Entwurf zugestimmt hatte, hat auch der EU-Rat am 4. Oktober der Richtlinie zum Umgang mit sog. verwaisten Werken zugestimmt. Werke für die eine Auffindung eines Urhebers nicht mehr möglich ist, sollen künftig problemlos und rechtssicher für die nicht-kommerzielle Nutzung zur Verfügung stehen. Die Richtlinie muss nun von den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten binnen zwei
Das Global Centre for ICT (information and communications technology) wurde im November 2005 von der UNO-Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten (UNDESA) in Zusammenarbeit mit der Interparlamentarischen Union (IPU) anlässlich des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis gegründet. Neben Veranstaltungen, wie etwa der World e-Parliament Conference, die in diesem Jahr im September in Rom stattfand, und einem Video-Channel bietet die Organisation
Im Rahmen des 21. EDV-Gerichtstages fand der offizielle Start des kostenlosen Aktualitätendienstes „BGH-Push“ statt. Mit Hilfe dieses neuen Dienstes können sich Interessenten sofort informieren lassen, wenn Entscheidungen des BGH, zu denen vorab eine Pressemitteilung herausgegeben worden ist, im Volltext online zur Verfügung stehen. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6678.html
Insgesamt 15 Studierende aus dem Verbraucherrechts-Seminar der Saarbrücker Jura-Professorin Annemarie Matusche-Beckmann haben in diesem Jahr auf Einladung des Vorstandes am Deutschen Juristentag in München teilgenommen. Dort haben sie zusammen mit anderen Vertretern deutscher Universitäten die Ergebnisse ihrer Seminare präsentiert. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6699.html
Der „Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik“, der seit 2003 jährlich im Rahmen des EDV-Gerichtstags verliehen wird, ging in diesem Jahr mit Philipp Naumann erstmals an einen Studenten. Er wurde für seine Projekte, die er im Rahmen seines Nebenfachstudiums am Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes bearbeitet hat, ausgezeichnet. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6694.html
Wir melden uns mit einem interessanten Link der Woche aus der Sommerpause zurück: Die Lektüre der Nutzungs- und Geschäftsbedingungen bei den diversen Angeboten und Diensten im Internet erfreut sich unverändert geringer Beliebtheit. Kaum verwunderlich bei den angebotenen Schriftgrößen, Formulierungen und oft seitenlangen Umfängen. Das es auch anders gehen kann hat sich der französische Jurastudent Hugo Roy gedacht und das Projekt
Bei twitter ist ein weiterer interessanter Dienst zu finden: "Aktuelle Gesetze" bietet eine direkte und praktische Umsetzung des Aktualitätendienstes des Bundesministeriums der Justiz an. So können aktuelle Neuerscheinungen im Bundesgesetzblatt direkt bei twitter verfolgt werden. Related Links https://twitter.com/AktuelleGesetze
Einen ähnlichen Ansatz wie der EP-Newshub verfolgt ein neuer Dienst, der seit vorgestern bei Twitter zu finden ist. Unter dem Titel "Bundestalker" werden in einem Profil alle tweets der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die über einen eigenen Twitter-account verfügen, gesammelt. Den an der Bundespolitik interessierten Nutzern werden so die sonst notwendige Recherchearbeit (Suche nach den MdBs bei Twitter) und die
Das Europaparlament bietet einen neuen Onlinedienst an: Der EP-Newshub bündelt die diversen Social-Media-Aktivitäten der MdEPs, des Präsidenten des Europaparlaments und des EP-News-Service und bereitet diese anschaulich auf. So kann zwischen Beiträgen in unterschiedlichen Sprachen, Themen, Formaten und mehr gewählt werden. Ein zentraler Online-Dienst, der einen Beitrag dazu leisten soll, das einzig direkt demokratisch legitimierte Organ der EU bzw. dessen Arbeit
Die Anmeldung zum 21. EDV-Gerichtstag, der vom 12.-14. September in Saarbrücken stattfinden wird, ist offiziell gestartet. Ebenso ist nun eine Anmeldung zum Hacker-Camp, das erstmals auf dem EDV-Gerichtstag am 12.09.2012 von 15 – 18 Uhr stattfinden wird und praktische Demonstrationen zur IT-Sicherheit bieten wird, möglich. Zudem ist das Voting für die Leitthemen der offenen Arbeitskreise eröffnet worden. Weitere Informationen und