Prof. Rainer Koitz hält am 03.Juli an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden seine Abschiedsvorlesung. Zu diesem Anlaß hat das Institut für Rechtsinformatik …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die seit 1999 veröffentlichte Zeitschrift zur Höchstrichterlichen Rechtsprechung im Strafrecht ist im Juni in der 100. Auflage erschienen. Bereits am 06.12.2000 wurde die Online-Zeitschrift vom …
Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist am 01.Juli in Kraft getreten. Öffnungen sieht das neue RDG bei der unentgeltlichen, altruistischen Rechtsberatung vor, die nun grundsätzlich freigegeben …
Einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit USB-Sticks in Unternehmen hat die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) herausgegeben. Untersuchungen haben ergeben, dass USB-Sticks oftmals …
Die neunte Kammer des Court of Appeals hat ein Urteil des District Courts von Kalifornien teilweise aufgehoben und den Fall an dieses zurück verwiesen, nachdem …
Der Open Source Zensus ist das erste globale Projekt, welches versucht die Anzahl der Open Source Installationen auf Unternehmens-Rechnern weltweit festzustellen. Dabei wird auf die …
Aus einem Urteil des OLG Frankfurt geht hervor, dass die deutsche Denic unter bestimmten Bedingungen verpflichtet ist, eine Domain aus nur 2 Buchstaben zu vergeben. …
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) berät Mitgliedsstaaten und Körperschaften der Europäischen Union über sicherheitsrelevante Probleme im Hardware- und Softwarebereich. Sie spricht zudem …
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Gründung einer einheitlichen, europäischen Telekommunikationsaufsichts- und Regulierungsbehörde, der EECMA (European Electronic Communications Market Authority) ist an einem Veto des Europaparlaments gescheitert. Vorgesehen …
Der Oberste Gerichtshof Spaniens, der Tribunal Supremo, hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die von der Polizei erforschten IP-Adressen auch dann in einem Strafverfahren …