Nach Chile haben nun auch die Niederlande erste gesetzliche Regelungen zur Garantie der Netzneutralität verabschiedet bzw. auf den Weg gebracht. Im Zuge der Neuregulierung des …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) erweitert das Sortiment an Top-Level-Domains. Neben den allseits bekannten Länderkürzeln und üblichen Top-Level-Domainendungen (.com, .biz, .gov, …
Zum 01. Juli hat Polen turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn übernommen. Die polnische Regierung hat sich insbesondere die Förderung der europäischen Wirtschaft und eine weitere …
Google bietet eine neue Auflage seiner Statistik an, die Aufschluss über die Anzahl der Anfragen von Regierungseinrichtung zum Ausschluss von Nutzerdaten aus dem Angebot von …
Was kommt nach dem ersten Staatsexamen? Ein internationaler Zusatzabschluss vielleicht? So oder so ähnlich stellt sich vielen Jurastudierenden die Frage nach einem möglichen Master of …
Das EU-Parlament hat eine Richtlinie für neue europaweite Regeln für Geschäfte, die über das Internet abgeschlossen werden, auf den Weg gebracht. Verbraucher sollen künftig besser …
Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen das Filmportal kino.to waren jüngst Gegenstand der allgemeinen Berichterstattung. Die Betreiber der Seite fassten ihr Angebot nach eigenen Angaben stets als …
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat erstmals die Nutzung eines, auf der kombinierten Erfassung zugleich der Fingerabdrücke sowie des Venenverlaufs der Hand basierenden, Gerätes zugelassen. Das …
Einer hessischen Initiative folgend hat der Bundesrat einen Vorstoß zur Stärkung des Datenschutzes im Internet gestartet. Konkret soll die Transparenz bei der Erhebung persönlicher Daten …
Der Europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx hat am 15.06.2011 auf einer Pressekonferenz seinen Jahresbericht 2010 vorgestellt. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass unverändert verstärkte Anstrengungen erforderlich …