Zum Inhalt springen

JIPS

home
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kategorie: Nachrichten der Woche

Nachrichten der Woche

Aktuelle Studie zu Webseitensiegel

Veröffentlicht am10. Dezember 2014

Bedingt durch wohl erhebliches Misstrauen gegenüber Webseiten versuchen Unternehmen nunmehr, durch sogenannte Sicherheits-Siegel ihre Webseiten vertrauenswürdiger zu gestalten. Vier Forscher der Universität Leuven in Belgien …

Nachrichten der Woche

„Overblocking“ in England

Veröffentlicht am10. Dezember 2014

In England wurden Ende 2013 Filterlisten eingerichtet, die bestimmte Webseiten sperren. Ursprünglich sollte primär der Jugendschutz sichergestellt werden, indem vor allem pornografische Inhalte geblockt werden. …

Nachrichten der Woche

1 & 1 Mail & Media darf keinen „toten Briefkasten“ für Kundenanfragen per Email verwenden

Veröffentlicht am10. Dezember 2014

Die 1 & 1 Mail & Media GmbH darf Anfragen von Kunden nicht mit einer automatisch erzeugten E-Mail beantworten, die lediglich auf weitere Informationsquellen verweist. …

Nachrichten der Woche

Google übervorteilt? Bundestag berät über Leistungsschutzrecht

Veröffentlicht am10. Dezember 2014

Möglicherweise könnten nun kleinere Suchmaschinenbetreiber durch die Gratislizenz, die die VG Media für Google erteilt hat, benachteiligt sein. Das Deutsche Patent- und Markenamt prüft dies, …

Nachrichten der Woche

BGH zum Urheberrechtsschutz von Videospielen

Veröffentlicht am3. Dezember 2014

Der BGH hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele ihrerseits Schutz genießen. Die Klägerin produziert und vertreibt Videospiele und Videospiel-Konsolen, …

Nachrichten der Woche

Edward Snowden und Glenn Greenwald werden zeitgleich geehrt:

Veröffentlicht am3. Dezember 2014

Edward Snowden wurde am 1.12.2014 in Stockholm der alternative Nobelpreis verliehen. Die Enthüllungen Snowdens waren ursächlich für das Bekanntwerden der umfassenden Überwachungstätigkeiten der us-amerikanischen Behörde …

Nachrichten der Woche

Datenschutz-Sammelklage gegen Facebook in Österreich

Veröffentlicht am3. Dezember 2014

Der österreichische Datenschutzrechtler Max Schrems hat am 31.07.2014 beim Handelsgericht Wien eine Sammelklage gegen Facebook Ireland Limited eingereicht. An der Sammelklage kann sich jeder volljährige …

Nachrichten der Woche

Live-Blog von Andre Meister aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss zur Frage der Geltung deutschen Rechts bei Überwachung von Satelliten

Veröffentlicht am26. November 2014

Lesenswert ist der Live-Blog von Andre Meister zu einer Anhörung im Untersuchungsausschuss des Bundestages, in dem der BND ebenfalls befragt wurde.  Dabei fallen insbesondere Äußerungen …

Nachrichten der Woche

Abofallen-Prozess LG Landshut

Veröffentlicht am26. November 2014

Als "Abofallen" werden Internet-Seiten bezeichnet, die nützliche und in der Regel kostenfreie Angebote (etwa Software-Downloads, Gedichte, Routenplaner) bereithalten. Zur Nutzung ist eine Registrierung des Nutzers …

Nachrichten der Woche

Nutzung von elektronischen Leseplätzen in Bibliotheken

Veröffentlicht am26. November 2014

In der Entscheidung seiner 4. Kammer vom 11.09.2014 hat der EuGH sich zur Nutzung elektronischer Leseplätze in Bibliotheken geäußert. Heutzutage sind Leser daran gewöhnt, in …

Seitennummerierung der Beiträge

‹ 1 … 145 146 147 148 149 … 391 ‹

Neueste Beiträge

  • KI in der Justiz – Die Regulierung im transatlantischen Vergleich
  • Künstliche Intelligenz und das Recht an der Stimme – Urteil LG Berlin (Az. 2 O 202/24)
  • OpenAI: Bekenntnis zu Sicherheitslücken in ChatGPT bei langen Gesprächen
  • Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich – Zwischen Effizienz und kognitiver Verschuldung
  • Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Palantir-Nutzung

Archive

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki
© 2025 JIPS Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab