 
				
			„Eine Studie zeigt: Computer können besser als Menschen vorhersagen, ob Angeklagte zu ihrem Prozess erscheinen oder bis dahin weitere Verbrechen begehen werden. Auch rassistische Diskriminierung …
 
				
			„Eine Studie zeigt: Computer können besser als Menschen vorhersagen, ob Angeklagte zu ihrem Prozess erscheinen oder bis dahin weitere Verbrechen begehen werden. Auch rassistische Diskriminierung …
 
				
			Aus dem Tätigkeitsbericht des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) geht hervor, dass die Zahl der gemeldeten Datenpannen durch unternehmen stark angestiegen ist. „Während sich klassische …
Wie schütze ich mein Smartphone vor Datenklau? Wie kann ich anonym im Internet surfen? Und wie sichere ich mein Heimnetzwerk gegen Hackerangriffe ab? Antworten auf …
SR zum Wahl-O-Mat, der heute online geht: „Am 26. März wählen die Saarländer einen neuen Landtag. Wer noch nicht weiß, welcher Partei er seine Stimme …
Im Rahmen des Social Media-Atlas ist eine Studie veröffentlicht worden, die die Social Media Nutzung der Bundesländer gleicht. Das Saarland ist dabei auf Platz 1. …
 
				
			In einem Gutachten für die Linksfraktion kommt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags zu dem Schluss, dass das Ende 2015 in Kraft getretene neue Gesetz zur …
 
				
			Am 4. März war internationaler Open Data Day, aus diesem Grund möchte die Redaktion auf die Studie „Open Data Privacy Playbook“ aufmerksam machen. Die Autoren wägen …
 
				
			Die Hamburger Datenschutzbehörde weist darauf hin, dass im Zeitraum 09/15 bis 09/16 neu abgeschlossene Verträge mit dem Tracker-Dienst Google Analytics nicht vom EU-Datenschutzrecht gedeckt sind …
 
				
			Es ist bequem und mittlerweile scheinbar Gang und Gäbe: Funkzellenabfrage im Ermittlungsverfahren. Laut diverser Anfragen in Landtagen, gibt es in verschiedenen Bundesländern eine extreme Steigerung …