
Am 23.08.2023 hat die Bundesregierung die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs auch am Bundesverfassungsgericht auf den Weg gebracht und hierfür einen entsprechenden Regierungsentwurf veröffentlicht. Der Entwurf …
Am 23.08.2023 hat die Bundesregierung die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs auch am Bundesverfassungsgericht auf den Weg gebracht und hierfür einen entsprechenden Regierungsentwurf veröffentlicht. Der Entwurf …
Einmal im Jahr schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der größten Plattformen in Deutschland, um über Trends, Ideen und Entwicklungen zu …
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber stellt sich gegen die Haltung der meisten Internetkonzerne, die bislang frei zugängliche Daten im Netz massenhaft erfassen und damit ihre KI-Systeme …
Die AfD hat die Sperrung von ChatGPT durch italienische Datenschutzbehörden und die anschließenden Diskussionen auch in Deutschland zum Anlass genommen, eine Kleine Anfrage mit dem …
Gegen die kostenlose Rechtsprechungsdatenbank „OpenJur“ wurde am 11.August Klage beim LG Hamburg eingereicht. Auf „OpenJur“ lassen sich nacheigenen Angaben mehr als 600.000 Volltextentscheidungen abrufen. Beieiner …
Die New York Times will verhindern, dass ihre Inhalte zum Trainieren vonKI-Modellen verwendet werden. Daher hat die New York Times ihre Nutzungsbedingungen am 3. Augustaktualisiert; …
Das neue Tool ChatPDF ermöglicht es Nutzern, mit PDF-Dokumenten interaktiv zu arbeiten. Dabei können Dateien hochgeladen werden, die dann von der KI ausgewertet werden. Anschließend …
Die Zahl der Beschäftigten im IT-Bereich ist laut der Bundesagentur für Arbeit im Saarland in den vergangenen Jahren nicht so stark gestiegen. Im vergangenen Jahr …
Im fünften Jahr seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die europäischen Aufsichtsbehörden Bußgelder in Höhe von über 4 Milliarden Euro verhängt. Die Anzahl der …