
Die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland kommt langsamer als geplant voran. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. …
Die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland kommt langsamer als geplant voran. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. …
In Schleswig-Holstein dürfen Ärzt*innen noch keine elektronische Rezepte ausstellen. Grund ist die Einschätzung der Datenschutzbeauftragten, wonach die Übertragung des Rezepts durch QR-Code auch die Abfrage …
Der Hacking-Hardwarehersteller Hak5 eine neue Version des „Rubber Ducky“ veröffentlicht. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen sog. „Bad-USB-Stick“, der sich als Tastatur ausgibt …
Der Mobilfunkanbieter Telefónica möchte Produktempfehlungen gegenüber seinen deutschen O2-Kunden verbessern. Hierfür soll die IBAN der O2-Kunden in pseudonymisierter Form genutzt werden, um zu erkennen, ob …
Seitdem im September 2021 ihre erste vollautomatisierte Pizzamaschine in St. Ingbert in Betrieb genommen wurde, hat das Pizzaautomatengeschäft „Pizza Jolo“ trotz eines Überfalls durch eine …
Die Landesdatenschutzbeauftragte NRW reagiert mit der vorliegenden Handreichung auf die vermehrte Verwendung von Online-Prüfungsverfahren seit Beginn der Covid-19-Pandemie. In dem Papier gibt die LDI Hinweise, …
Der Chaos Computer Club (CCC) hat nach eigene Angaben sechs Video-Ident-Anbieter gehackt um gefälschte elektronische Patientenakten anzulegen. Welche Anbieter konkret ausgehebelt wurden, wurde nicht genannt. …
Die Lobbyisten Apples waren davor, dass das Zulassen weiterer Sprachassistenten neben Siri ein erhebliches Datenschutzproblem zur Folge hätte. Denn aktuell können Alexa und Googles Sprachassistent …
In einer gemeinsamen Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB) und des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDPS) vom 28. Juli 2022 wird der Kommissionsvorschlag zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen …