„Die Politische Pipeline Schweiz ist ein umfassendes, regelmäßig aktualisiertes Nachschlagewerk in elektronischer Form. Sie gibt einen Überblick über die Volksinitiativen und Referenden, die auf nationaler Ebene in der Pipeline sind.“ So beschreibt die Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft ihr Informationssystem zur schweizerischen Gesetzgebung. Aufgrund des weitreichenden plebiszitären Elements in der schweizerischen Gesetzgebung ist eine derartig umfassende Information der Bürger
Prof. Oechsler von der Uni Potsdam hält auf seinen Lehrstuhlseiten neben anderen vorlesungsbegleitenden Materialien zwei Skripte vor: Urheberrecht und Gewerblicher Rechtsschutz sowie Deutsches Wettbewerbs- und Kartellrecht. Diese Skripten sind nicht zur vorlesungsbegleitenden Lektüre sondern auch zur Examensvorbereitung hervorragend geeignet. Da es sich nicht um Landesrecht handelt sind die Texte auch nur für Studenten anderer Universitäten interessant. Neben einer auf die
Das Institut für Finanzdienstleistungen an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg hält unter der Leitung seines Direktors Professor Dr. Udo Reifner das wohl umfassendste Angebot im World Wide Web zum Verbraucherschutzrecht im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen vor. Neu im Angebot ist das Money Advise System mit einer Datenbank, in der jetzt 27.000 Datensätze mit Informationen zu Literatur, Rechtsprechung und
Hinter dem Law News Network verbirgt sich eine bemerkenswerte Einrichtung. Tagesaktuell – an fünf Tagen in der Woche – werden die mit dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika konfrontierten Juristen mit den neuesten Entwicklungen ihres Rechts vertraut gemacht. Law News Network ist ein Dienst von American Lawyer Media, den es nur im Web gibt. Es bringt im elektronischen Medium
Nicht nur mittelständischen Unternehmen mangelt es derzeit vielfach noch am notwendigen Bewußtsein hinsichtlich zentraler Probleme der IT-Sicherheit. Das Angebot des BSI bietet deshalb Problemanalysen und praktische Lösungsansätze in drei zentralen Bereichen an: Basisinfrastruktur für IT-Sicherheit In einem IT-Grundschutzhandbuch gibt das BSI Empfehlungen für eine Basisabsicherung von Stand-Alone- und vernetzten Systemen. Jahr-2000-Problem In einer speziellen Übersicht zum Jahr-2000-Problem helfen detaillierte, nach
Diese äußerst umfangreiche Datenbank staatlicher Institutionen im World Wide Web umfaßt Parlamente, Ministerien, Ämter, Gerichte, Botschaften, Stadträte, öffentliche Rundfunkanstalten, Zentralbanken, multinationale Organisationen und politische Parteien. Dieses Angebot ist seit Juni 1995 online und enthält mehr als 12000 Einträge aus 219 Staaten und Gebieten. Es befindet sich z.Zt. auf dem Stand von April 1999 und wird regelmäßig aktualisiert. Die Datenbank ist
Fünfsprachiges gut geordnetes Angebot des Bundesamtes für Kommunikation der Schweiz mit umfangreichen Informationen inkl. Rechtsgrundlagen und Richtlinien. Leider werden nur die Inhaltsangaben als html-Dokument angeboten – der Volltext wird jedoch immer als pdf-Datei zum Download bereitgestellt. Es finden sich unter dem Stichwort "Internationales" Links zu internationalen Telekommunikationsorganisationen. Die marktanalytischen Statistiken sind noch im Aufbau. Die Orientierung wird durch eine interne
Der Internet-Service des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr in Österreich stellt umfangreiche Informationen zu Studium und Universitäten zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist das nahezu vollständige Angebot des Universitäts- und Studienrechts im Volltext. Es werden nicht nur aktuelle Gesetze und Verordnungen dargestellt, sondern auch Entwürfe und Diskussionspapiere zu Gesetzesänderungen ansprechend präsentiert. Dieses Informationsangebot ist vorbildlich.(Ste) Related Links http://www.bmwf.gv.at/3uniwes/3re.htm
Das "German Law Archive" der Universität Oxford in England ist eine der neuesten Ergänzungen der kleinen, jedoch stetig steigenden Anzahl von Web-Seiten, die Informationen zum deutschen Recht in der Sprache des Internet anbieten: Englisch. Obwohl dieses Angebot immer noch im Aufbau begriffen ist, bietet es bereits jetzt eine beachtliche Anzahl an Entscheidungen (hauptsächlich vom BGH) und Rechtsnormen in englischer Sprache.