Neuer Internetauftritt der BRAK

Seit dem 27.05.2002 präsentiert sich die Bundesrechtsanwaltskammer mit einem neuen Internetauftritt (http://www.brak.de/). Neu eingerichtet wurde u.a. eine Suchfunktion, die eine Volltextrecherche anhand bestimmter Begriffe ermöglicht. Related Links http://www.brak.de/

Bibliotheca Alexandrina

Am 23. April, dem ‚Internationalen Tag des Buches‘, gaben die ‚Bibliotheca Alexandrina‘ und das ‚Internet Archive‘ ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt, die das Ziel hat, die ‚Bibliotheca Alexandrina‘ zur ‚digitalen Bibliothek des 21. Jahrhunderts‘ zu machen. Das ‚Internet Archive‘ hat der Bibliothek zu diesem Zweck u.a. sämtliche gesammelten Websites aus den Jahren 1996-2001, 2000 Stunden ägyptische und amerikanische Fernsehübertragungen, 1000 archivierte

Signtrust wird geschlossen

Im Zuge der Neustrukturierung des ‚Deutschen Post World Net‘ wird die ‚Deutsche Post Signtrust‘, eine Tochtergesellschaft der ‚eBusiness GmbH‘, aufgelöst, was einen Ausstieg aus der Technologie der digitalen Signatur zur Folge hat (http://www.signtrust.de/home/details.php?id=1&lang=0&number=1). Ein Überblick über alle akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieter und Zertifizierungsstellen ist auf den Seiten der ‚Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post‘ abrufbar (http://www.regtp.de/tech_reg_tele/start/in_06-02-04-00-00_m/index.html). Related Links ttp://www.signtrust.de/home/details.php?id=1&lang=0&number=1

Annual Report Gallery

Die ‚Annual Report Gallery‘, vereint auf ihren Seiten über 2000 Links zu den jährlichen Geschäftsberichten amerikanischer und auch einiger internationaler Aktiengesellschaften. Betrieben wird dieses Projekt von dem Unternehmen ‚Cornerstone Investor Relations‘, das sich darauf spezialisiert hat, Finanzinformationen online zu veröffentlichen. Über die ‚Library of Annual Reports‘ gelangt man zu einer alphabetischen Übersicht aller verlinkten, amerikanischen Aktiengesellschaften. Zu den einzelnen Unternehmen

Update: Gesetzgebungsbilanz BMJ

Der ‚Überblick über die in der 14. Legislaturperiode eingebrachten Gesetzesentwürfe, die vom Bundestag beschlossenen und die in Kraft getretenen Gesetze‘ auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz wurde aktualisiert und ist nun auf dem Stand vom 17.05.2002 (http://www.bmj.bund.de/images/11381.pdf). Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11381.pd

Dot Kids Implementation and Efficiency Act

Das US-Repräsentantenhaus hat nun den ‚Dot Kids Implementation and Efficiency Act of 2002‘ mit 406 Ja – und 2 Nein-Stimmen verabschiedet (http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/getdoc.cgi?dbname=107_cong_bills&docid=f:h3833rh.txt.pdf). Innerhalb der Top Level Domain ‚.us‘ wird es eine Second Level Domain ‚.kid.us‘ geben, die ausschließlich Angebote für Kinder beinhaltet. Links auf Angebote ausserhalb der SLD sollen nicht aufgeführt werden. Related Links http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/getdoc.cgi?dbname=107_cong_bills&docid=f

Conference on Law via the Internet

Vom 02.10. bis 4.10.2002 findet in Montreal/Canada die vierte ‚International Conference on Law via the Internet‘ statt. Beiträge zu neuen Methoden und Standards im Bereich der Veröffentlichung von Gesetzen im Internet können noch bis zum 15. Juni 2002 eingereicht werden (http://www.lexum.umontreal.ca/conf2002/en/cfp.html). Related Links http://www.lexum.umontreal.ca/conf2002/en/cfp.html

BGH: ‚vossius.de‘

Der Bundesgerichtshof hat in einem am 11. April 2002 verkündetem Urteil u.a. entschieden, dass im Fall einer Gleichnamigkeit von Domains nicht unbedingt auf eine Domain verzichtet werden muss. Eine Verwechslungsgefahr kann, so das Gericht, durch einen Hinweis auf der Startseite auf den Gleichnamigen ausgeräumt werden (http://www.bonnanwalt.de/entscheidungen/BGHIZR317-99.html). Related Links http://www.bonnanwalt.de/entscheidungen/BGHIZR317-99.html

Creative Commons

‚Creativ Commons‘ ist ein neues Forum für Autoren, Künstler und alle, die ihre Texte veröffentlichen und mit anderen teilen wollen, ohne dabei ihre Werke sämtlichen Copyrightbeschränkungen zu unterwerfen (http://creativecommons.org/). Gegründet wurde dieses Projekt von Lawrence Lessig und Akademiker namhafter U.S.-Universitäten. Related Links http://creativecommons.org/

Cyberforum – Country information

Auf den Seiten des ‚Cyberforum‘, einer Einrichtung des Europarates, gibt es jetzt eine Zusammenstellung verschiedener Initiativen der einzelnen Mitgliedsstaaten im Bereich der Regulierung illegaler und schädlicher Internetinhalte (http://www.coe.int/t/e/cyberforum/Country%5Finformation/). Related Links http://www.coe.int/t/e/cyberforum/Country%5Finformation/