Spanien: Urteil zur Haftung von Providern

Der „Juzgado de Primera Instancia“ von Madrid hat als Gericht erster Instanz durch Urteil vom 15.06.2005 entschieden, dass die Beklagte „Asociación de Internautas“ (= die Vereinigung der Internet-User) wegen Ehrverletzung Schadensersatz in Höhe von 36.000 EURO an die Klägerseite zu zahlen hat. Klägerin war u. a. die spanische Vereinigung der Autoren und Herausgeber (SGAE). Die Beklagte hat eine Kopie der

Penal Law: A Web

„Penal Law: A Web“ ist ein Projekt von Markus Dirk Dubber, Juraprofessor und Direktor des „Buffalo Criminal Law Center“. Mit Hilfe eines strukturierten und durch Hyperlinks leicht navigierbaren Seitenaufbaus, soll es Lehrenden, Lernenden und anderen Interessierten ermöglicht werden, einen besseren Einblick in das komplexe System des amerikanischen Strafrechts zu gewinnen. Ein Überblick sowie eine analytische Strukturierung bieten einen detaillierten Einstieg

Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft

Das „Bundesministerium für Bildung und Forschung“ hat eine neue Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft gestartet (http://www.forschungsportal.net/). Damit soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zugang zu Daten und Literatur im Internet erleichtert werden. Die Suchmaschine umfasst sowohl verschiedene Suchmethoden als auch einen Filter nach Dateitypen sowie einen Assoziator. Related Links http://www.forschungsportal.net/

BOSS

Das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ stellt die neu entwickelte Open Source Software BOSS (BSI OSS Security Suite) zum Download zur Verfügung (http://www.bsi.bund.de/produkte/boss/). Damit hat das BSI „…ein Entwicklungsvorhaben abgeschlossen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die zentrale Verwaltung und Steuerung von Sicherheitsscans als netzweite Sicherheitsaudits durchführen zu können“. Related Links http://www.bsi.bund.de/produkte/boss

Lateinamerika: Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Nachdem die Europäische Kommission eine gemeinsame EU-Position zur zweiten Phase des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS) festgelegt hat (siehe Nachricht vom 16.06.2005), haben nun auch die Regierungen aus Lateinamerika und der Karibik auf der „Conferência Regional Ministerial de América Latina e Caribe“ in Rio de Janeiro vom 08. bis zum 10. Juni 2005 eine gemeinsame Erklärung für Lateinamerika und die Karibik

State of implementation of the EU Directive

Auf den Seiten des „Observatory on Rights Management for eLearning“ (OrmE) findet man eine Analyse des Implementierungsprozesses der „EU Directive on Copyright in the Information Society“ in den einzelnen Mitgliedsstaaten(http://www.ormee.net/…implementation_of_the_eu_directive). Im Mittelpunkt stehen dabei die Anpassungen der Länder im Hinblick auf den Bereich der Bildung bzw. Ausbildung. Related Links http://www.ormee.net/index.php/en/documenti/eu_directive_and_related_topics/state_of_implementation_of_the_eu_directive

The Supreme Court Historical Society

Die „Supreme Court Historical Society“ ist eine nicht-kommerzielle Gesellschaft zur Erhaltung der Geschichte des Obersten Gerichtshofs der USA. So präsentieren sie auch online interessante Hintergrundinformationen zum Supreme Court. Dazu gehört zunächst der historische Abriss der Entstehung des Gerichts. Hier findet man beispielswiese eine Zeitachse, etwas über die verschiedenen Heimatorte der Institution sowie einige Quizspiele. Weiterhin gibt es eine Rubrik, die

Sedo.de

Das Unternehmen Sedo.de, das eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Domains bietet, hat am 3. Juni den „MediaAward 2005“ verliehen bekommen (http://www.sedo.de). Neben der Handelsmöglichkeit werden auch rechtliche Informationen rund um das Thema Domains und Marken angeboten. Zusätzlich erhielt Sedo.de anlässlich des ersten Domainroundtables in Seattle vom 25. bis 27. Mai 2005 den „Name Intelligence Award: Best Secondary

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Im November beginnt die 2. Phase des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (http://www.itu.int/wsis/). Die Europäische Kommission hat hierzu eine gemeinsame EU-Position festgelegt und eine entsprechende Mitteilung veröffentlicht (http://europa.eu.int/…/2005/com2005_0234de01.pdf). Related Links ttp://http://www.itu.int/wsis/