BSI veröffentlicht 1. Teil einer Technischen Richtlinie für RFID-Einsatz

Einen Leitfaden zum korrekten Umgang mit RFID-Chips hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 24. November vorgestellt. Mit der Technischen Richtlinie RFID (TR RFID) will das BSI sowohl Lieferanten als auch Anwendern einen Leitfaden zur Implementierung von Informations- und Funktionssicherheit bieten und beachtet dabei auch den Aspekt des Datenschutzes. Zudem soll die Technische Richtline als Grundlage für

Sammellink: IT-Gipfel 2008

Die Ergebnisse und Ereignisse des 3. IT-Gipfel der Bundesregierung vom 20. November, welcher in Darmstadt stattgefunden hat, können nun online nachverfolgt werden. Dazu wird unter anderem ein offiziellen IT-Gipfel-Blog angeboten, der entweder komplett oder in die 9 Arbeitsgruppen unterteilt, angezeigt werden kann. Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind zudem die Darmstädter Erklärung, der „Aktionsplan Green IT“

Lange Nacht der Wissenschaften in Homburg

Am 26. November findet in Homburg die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auf dem Homburger-Campus finden ab 17 Uhr Vorträge, Führungen und Präsentationen mit dem Motto: „Medizin: Staunen und begreifen“ statt. Das Programm steht online. Related Links http://www.asta.uni-saarland.de/fileadmin/downloads/Informationen/Gesamtprogramm_2008.pdf

„Juristische Berufsbilder in der Praxis“ – Vortrag: RA Justizrat Eberhard Gelzleichter

Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch der Präsident der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes RA Justizrat Eberhard Gelzleichter einen Vortrag halten. Der Vortrag findet am 26. November 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf

Wissenschaftsforum: „Die Finanzkrise – Ursachen, Verlauf, Erkenntnisse und Lösungsversuche”

Am Dienstag, 25.11.2008 findet um 18 Uhr eine Wissenschaftssoirée in der IHK Saarland in der Franz-Josef-Röder-Straße 9 statt. Der Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, und insbesondere Bankbetriebslehre der Universität des Saarlandes, Prof. Dr Hartmut Bieg wird über das Thema „Die Finanzkrise – Ursachen, Verlauf, Erkenntnisse und Lösungsversuche” sprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich Related Links http://www.wissenschaftsforum-saar.de/veranstaltungen/2008-11-25/index.html

ICC Legal Tools Treffen

Am 19. und 20. November findet in Den Haag die 7. International Criminal Court (ICC) Versammlung der Staaten statt, auf der die ICC Legal Tools in zwei Informationsveranstaltungen vorgestellt werden. Die ICC Legal Tools sollen Nutzer effektiv mit Informationen, Kommentaren und Software ausstatten, um sinnvoll mit dem Internationalen Strafrecht arbeiten zu können. Das Hauptthema des Treffens bilden dabei Angebote, Ziele,

Bundestag stimmt Verlängerung des § 52 a UrhG für weitere vier Jahre zu

Der § 52 a UrhG ermöglicht die öffentliche Zugänglichmachung von geschützten Werken für Unterricht und Forschung für einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen. So könnten beispielsweise Teile eines Werkes im Intranet verfügbar gemacht werden. Am 13. November hat der Bundestag einem Gesetzentwurf zur Verlängerung des § 52 a UrhG um weitere vier Jahre zugestimmt, da er sonst nur noch bis

Spanien: Vernetzung von Justizbehörden mit dem Programm Minerva 1.0 hat begonnen

Seit dem 14. Oktober läuft in Murcia die Pilotphase zur Vernetzung sämtlicher Justizbehörden und Gerichte in Spanien mit dem Programm Minerva 1.0 (siehe Nachricht in El Pais vom 08.11.2008). Minerva ist ein Client-Server-System, das auf der Plattform von Uniface-Servern beruht, von denen sich jeweils einer in jeder Justizbehörde befindet (siehe hierzu auch die Pressemitteilung des Justizministeriums vom 20.05.2008 und die

mymoney.org

Angesichts der weltweiten Finanzkrise informiert nun die US Kommission für Finanzbildung und Erziehung auf ihrer Website über den sinnvollen Umgang mit Geld. So soll den US-Bürgern nahegebracht werden, wie sie besser sparen, investieren und mit Geld umgehen können. Es werden Fakten zu Risiken von Konten und Krediten bereitgehalten, ein interaktives Quiz zum Geld und ein Rollenspiel zum Erlernen des Umgangs