Wissenschaftsmatinée: „Algorithmen – das Herz von Informatiksystemen”

Eine Wissenschaftsmatinée des WissenschaftsForumSaar zum Thema „Algorithmen – das Herz von Informatiksystemen” findet am Sonntag, 07. Februar 2010 um 11 Uhr statt. Prof. Mehlhorn wird in der Handwerkskammer des Saarlandes in der Hohenzollernstraße 47-49 zunächst die Grundlagen der Algorithmen erklären und sodann erläutern wie die Korrektheit eines Algorithmus und seiner Implementierung nachweisen werden kann. Um eine Anmeldung wird gebeten. Related

4. Europäischer Datenschutztag

Am 28. Januar 2010 wurde der 4. Europäische Datenschutztag begangen. Er findet jährlich auf Initiative des Europarats statt, um die Bürger in Bezug auf die elektronische Verarbeitung und Verbreitung persönlicher Daten zu sensibilisieren. Aus diesem Anlass hat der Europarat die wichtigsten Urteile des Europäischen Gerichtshofs für die Menschenrechte zu Art. 8 der Europäischen Konvention der Menschenrechte zum Recht auf Achtung

Public Domain Manifesto

Das Public Domain Manifest erinnert an die Bedeutung gemeinfreier Werke sowie der Schranken des Urheberrechts für unsere Gesellschaft. Es enthält eine Aufzählung von 9 Empfehlungen zur Pflege und Verbesserung der Public Domain. Das Public Domain Manifest ist im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten thematischen Forschungsnetzwerks COMMUNIA entstanden und kann von Unterstützern online unterzeichnet werden. Related Links http://publicdomainmanifesto.org/

Erste juristische E-Learning Software im App Store

Mit RIZ ist die erste juristische E-Learning Software ist im AppStore verfügbar. Sie enthält Multiple Choice-Fragen zum Informationsrecht und zur Rechtsinformatik. Die Inhalte basieren auf dem Begleitstudiengang des Rechtsinformatikzentrums an der LMU München. Eine Liste der bereits existierenden Apps mit juristischem Bezug findet sich auf den Seiten des JuraWiki. Related Links http://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/riz/ausbildung/rizapp/index.html

Vorlesungsreihe online: Justice with Michael Sandel

Eine Vorlesungsreihe mit 12 Beiträgen zum Thema Gerechtigkeit an der Universität Harvard ist als Video dokumentiert worden und steht nun online frei  zur Verfügung. Die Videos zeigen Prof. Sandel und seine Studenten bei Diskussionen zu kontroversen Themen wie „Kann ein Mord gerechtfertigt sein“ oder Ersatzmutterschaft. Zu den einzelnen Episoden finden sich zudem Lesehinweise auf der Website. Die Videos mit einer

App der Kanzlei Ory

Die App der Kanzlei Ory ist eine Mischung aus Kanzleiwerbung und weiteren Inhalten. So informiert eine RSS-Feed über aktuelle Rechtsfragen. Zudem ist ein Rechner für das Kostenrisiko auf Basis des RVG enthalten. Des Weiteren sind die Urheberrechtsverträge mit GEMA und GVL für den Privatfunk enthalten. Related Links http://itunes.apple.com/de/app/kanzlei-ory/id351307302?mt=8

Portal 21

Portal 21 bietet Empfängern und Anbietern von Dienstleistungen unter anderem einen Überblick über Fragen bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen von grenzüberschreitenden Dienstleistungen, zu Verbraucherschutzinformationen und zu Anlaufstellen. Die Informationen sind jeweils auf einem aktuellem Stand und beinhalten beispielsweise bereits die Rom I-Verordnung. Zudem werden in der Kategorie „Aktuelles“ regelmäßig einschlägige Nachrichten aus den diversen EU-Ländern veröffentlicht. Das Infoportal ist infolge der

Follow-up: Fall Jammie Thomas-Rasset

In dem sehr umfangreich dokumentierten Filesharing-Prozess um Jammie Thomas-Rasset (siehe JIPS-Nachricht vom 11. Oktober 2007) hat der zuständige Richter nun ein „Memorandum for Law & Order“ erlassen, in dem er die ursprünglich durch eine Jury festgesetze Schadensersatzforderung von 80.000 US$ pro Titel auf 2.250 US$ herabsetzt. Zur Begründung führte er unter anderem aus, dass auch die niedrigere Summe bereits eine

Datenschutzbeauftragter stellt seine Tätigkeit in einem Video vor

Auf der Website des Bundesdatenschutzbeauftragten werden die Tätigkeit und das Aufgabenfeld von Peter Schaar in einem 4:22 Minuten langen Video vorgestellt. Dabei wird insbesondere die Bedeutung von Datenschutz und Informationsfreiheit bei der Kontrolle öffentlicher eingegangen. Auch werden exemplarisch alltägliche Berührungspunkte mit dem Datenschutz aufgelistet. Der Download des Videos in den Formaten .flv, .mp4 und .wmv möglich. Related Links http://www.bfdi.bund.de/cln_134/SharedDocs/Publikationen/Allgemein/BfDIFilm.html?nn=408908