Les fiches juridiques

Les fiches juridiques stellt ein rechtliches Informationssystem zu Büchern sowie zur Ökonomie rund um Bücher dar, das ähnlich einer FAQ das Recht rund um Bücher in Frankreich erklärt. Anhand von Schlagwörtern oder Kategorien können die knappen Karteikartenantworten durchsucht werden. Angeboten werden die fiches juridiques durch die FILL (Fédération interrégionale du livre et de la lecture), einem Verein von regionalen Bücher

Online Medienarchiv ’68

Ein Online-Medienarchiv zu den Geschehnissen der Jahre 1966 bis 1968 mit 5890 Beiträgen, Kommentaren, Leserbriefen, Karikaturen, Reportagen, Glossen und Interviews bietet der Springer Verlag an. Zu den ausgewerteten Medien gehören BERLINER MORGENPOST , BILD Berlin, B.Z., DIE WELT Berlin, HAMBURGER ABENDBLATT, WELT am SONNTAG und BILD am SONNTAG. Zu den ebenfalls ausgewerteten Fremdmedien zählen der Tagesspiegel und der Telegraf.  Die

Festkolloquium für Prof. Ress

Anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. Dr. hc. mult. Georg Ress findet am 22. und 23. Januar 2010 ein wissenschaftliches Festkolloquium in Gebäude B2 1 (Europa-Institut) in Hörsaal 0.02 statt. Zum Thema „Der Schutz der Menschenrechte im 21. Jahrhundert/The Protection  of Human Rights in the 21st century” werden diverse Wissenschaftler in englischer Sprache Vorträge halten. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/veranstaltungen/news-lesen/datum/2010/01/22/festkolloquium-fuer-rechtswissenschaftler-georg-ress.html

UK: Nominet löscht Domains nach polizeilicher Benachrichtigung

Nominet, (vergleichbar mit der deutschen Denic) hat am 3. Dezember 2009 im Zuge der Operation Papworth über 1200 Domains vom Netz genommen, nachdem die Polizei einen Hinweis auf die angeblich kriminellen Machenschaften der Betreiber erteilt hatte. Die Domaininhaber sollen laut Polizei die Seiten genutzt haben, um gefälschte Produkte zu verkaufen. Da dieser Hinweis der Polizei jedoch nicht zur Löschung befugt

Spanische Ratspräsidentschaft

Zu Jahresbeginn hat Spanien den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die eigens hierfür eingerichtete Webseite erlaubt die Navigation auf Spanisch, Katalan, Gallego(=Galicisch), Englisch, Französisch und  Euskadi(=Baskisch). Die Beiträge selbst  sind teilweise leider nicht übersetzt. Die Seite informiert über die spanische Ratspräsidentschaft, ihre Ziele und Bedeutung, sowie über die Besonderheit der ersten „Dreierspitze“. Zudem bietet die Seite einen Terminkalender zur Übersicht an,

Spanien: Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Verantwortlichkeit von Host-Providern

Der Tribunal Supremo (TS), (Oberster Gerichtshof Spaniens), hat im Revisionsverfahren das Urteil des Amtsgerichts Madrid (siehe JIPS-Nachricht vom 30.06.2005) bestätigt, wonach die Revisionsklägerin, die Asociación de Internautas (die spanische Vereinigung der Internet-Nutzer) gegenüber der Revisionsbeklagten, der spanischen Verwertungsgesellschaft SGAE, zu einer Schadensersatzleistung in Höhe von 36.000 EUR wegen Ehrverletzung verurteilt worden war. Eine Kopie des Revisionsurteils vom 09. Dezember 2009

RealNetworks unterliegt mit „RealDVD“der DVD CCA

RealNetworks ist vor dem US-amerikanischen District Court für den Northern District of California damit gescheitert, sein Produkt „RealDVD“ doch noch legal vertreiben zu können. „RealDVD“ sollte eine legale Software zum Kopieren kopiergeschützter Filme auf DVDs darstellen welche die neuen Kopien ebenfalls kopierschützen. Nachdem sich die Filmstudios der Zusammenarbeit verweigert hatten, klagte RealNetworks ab Verkaufsstart um feststellen zu lassen, dass das

Winterball der Saarländischen Hochschulen

Der Winterball der Saarländischen Hochschulen findet am Samstag, 30. Januar 2010 statt. Ab 19 Uhr erfolgen Einlass und Sektempfang in der Congresshalle in Saarbrücken, um 20 Uhr folgt die Eröffnung. Eintrittskarten sind an den bekannten  Vorverkaufsstellen erhältlich. Related Links http://www.uni-saarland.de/campus/service-und-kultur/kultur-und-sport/winterball-2010.html

ART-Lawyer Magazin

Das Art-Lawyer-Magazin veröffentlicht seit geraumer Zeit ausgewählte Nachrichten rund um Rechtsfragen die im weitesten Sinne Bezug zur Kunst aufweisen. Diese Nachrichten sind auch als Newsletter verfügbar. Eine Themenliste bietet Aufschluss über die bereits erfassten Nachrichten. Die Navigation ist des Weiteren über eine Mindmap möglich. Zudem sind derzeit 30 Aufsätze zu diversen Themen verzeichnet. Related Links http://www.art-lawyer.de/

Virtual Tribunal Project

Das Virtual Tribunal Projekt der Universität Berkeley gewährt kostenlosen Zugriff auf ein Pilotprojekt, welches in der Aufbereitung des Verfahrens gegen Slobodan Milosevic vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien besteht. Dazu wurden die Aufnahmen der Verhandlungen mit den jeweiligen Verhandlungsprotokollen verbunden. Zudem sind Verweise auf frühere Redebeiträge mit den entsprechenden Stellen verlinkt worden. Mittels der Suchfunktion können alle bisherigen