Neue Homepage des DEJ

Das Deutsch Europäische Juridicum (DEJ) der Universität des Saarlandes hat eine neue Homepage. Neben einer neuen Menüstruktur bietet die neue Internetpräsenz eine verbesserte Linksammlung unter dem Titel „Digitale Bibliothek“ an, die Datenbanken und zahlreiche weitere hilfreiche Links umfasst. Nutzern steht zudem ein Formular für Verbesserungsvorschläge und Anregungen zur Verfügung. Related Links http://www.dej.uni-saarland.de

Neuer Breitbandatlas veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf seinem Themen-Portal „Zukunft Breitband“ eine neue Version des Breitbandatlas veröffentlicht. Der Atlas gibt Auskunft über die Verfügbarkeit drahtgebundener und drahtloser Internetanbindungen in Deutschland. Interessierten Nutzern wird so ein Überblick über das bestehende Angebot ermöglicht. Related Links http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/breitbandatlas.html http://www.zukunft-breitband.de/

Spanien – Urteil zur Haftung für Verlinkung zu einem Sharehoster

Die Audiencia Provincial de Barcelona hat als Berufungsgericht durch Urteil vom 07. Juli 2011 das erstinstanzliche Urteil des Juzgado de lo Mercantil vom 22. April 2010 bestätigt. In dem zugrundeliegenden Fall hatte die spanische Verwertungsgesellschaft SGAE den Betreiber der Website „Indice-web.com“ auf Schadensersatz verklagt, da dieser Links zu p2p-Netzwerken und Sharehostern anbot, die Musiktitel enthielten, die der Verwertung der SGAE

ifross

Das Anfang 2000 von Till Jaeger und Axel Metzger in München gegründete Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifross) befasst sich mit den Entwicklungen auf dem Gebiet der Freien Software. Das virtuelle Institut, das privat organisiert ist, bietet neben aktuellen Nachrichten und zahlreichen Publikationen, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen, ein besonders interessantes Lizenzcenter. Dabei handelt

Vier neue Masterstudiengänge an der UdS

Ab dem kommenden Wintersemester 2011/2012 werden an der Universität des Saarlandes vier neue Masterstudiengänge angeboten. Die Studiengänge Altertumswissenschaften, Human-  und Molekularbiologie sowie Psychologie werden als konsekutive Studiengänge angeboten, die auf die  jeweiligen Bachelor-Studiengänge der Universität des Saarlandes aufbauen. Als weiterer Masterstudiengang kommt der Studiengang Educational Technology hinzu. Die Universität kann ihr Angebot somit weiter ausbauen und zugleich in den bereits

Elektronisches Testamentsregister

Nach der Änderung der Bundesnotarordnung wurde nun vom Justizministerium eine Verordnung zur Einrichtung und Führung eines zentralen Testamentsregisters erlassen und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das zentrale Testamentsregister soll dazu beitragen, den allseits bekannten Problemen, die im Rahmen einer Nachlassfalles auftreten können, künftig besser vorzubeugen. So soll etwa der Verlust oder das Abhandenkommen von Testamenten verhindert und somit mehr Sicherheit im Rahmen

Webauftritt des CC-OSS erweitert

Die Internetpräsenz des Kompentenzzentrums Open Source Software (CC OSS), die als Experten-Plattform für den bundesweiten Informationsaustausch dienen soll, wurde von IT-Experten im Rahmen des IT Investitionsprogramms ausgebaut. Die Bundesstelle für Informationstechnik, die sich unter anderem für den Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung einsetzt, hat ihr Angebot damit deutlich erweitert. So wird nun Behörden auch der Austausch

Grünbuch Onlinevertrieb und Urheberrecht

Die EU-Kommission hat als Diskussionsgrundlage für die weitere Entwicklung des Urheberrechts im digitalen Zeitalter ein Grünbuch veröffentlicht und fordert die Bürger dazu auf, zu diesem Thema Stellung zu nehmen. Die Frist zur Stellungnahme läuft noch bis zum 18.11.2011. Die EU-Kommission geht in dem zum Download bereitstehenden Grünbuch der Frage nach, wie die Chancen für Film und Fernsehen im Zeitalter des

law blog

Das law blog von Udo Vetter (Fachanwalt für Strafrecht und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Düsseldorf) zählt zu den meistgelesenen und ältesten deutschsprachigen juristischen Blogs. Es ermöglicht seinen Lesern einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt eines Anwalts und bietet zudem zahlreiche juristische Informationen und Beiträge, die ein abwechslungsreiches Themenspektrum umfassen. Das Blog wurde jüngst mit dem Grimme Online Award 2011 in

Enquete-Kommission stellt Zwischenbericht vor

Die Enquete-Kommission im Bundestag für Internet und digitale Gesellschaft hat ihren Zwischenbericht vorgestellt. Die Netzneutralität hat es leider nicht in diesen Bericht geschafft. Es ist daher davon auszugehen, dass es selbige auch nicht (anders als in den Niederlanden) nicht in die TKG-Novelle schaffen wird. Der Zwischenbericht befasst sich mit den bisherigen Beratungsgegenständen und zeigt erste Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber auf.