10 Jahre CC

In diesem Monat wurde Creative Commons zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass fand am 08. Dezember eine Party in Berlin statt bei der die Erfolgsgeschichte der CC gebührend gefeiert wurde. Inhalte unter CC-Lizenz lassen sich mittlerweile bei diversen Plattformen gezielt suchen und finden. So sind etwa Musikinhalte beispielsweise bei Jamendo zu finden, Fotopedia bietet Bilder und Youtube erlaubt eine gezielte

Panopticlick.org

Unser neuer Link der Woche, Panopticlick.org, weist Internetnutzer auf eine spezielle Form des User-Tracking mittels Analyse der individuellen Browser-Konfiguration hin. Die Homepage, die von der Electronic Frontier Foundation angeboten wird, ermöglicht es die Konfiguration des eigenen Browsers auszulesen und macht so auf diese Art der Nutzerverfolgung aufmerksam. In einem 19-seitigen Aufsatz, der kostenlos abgerufen werden kann, werden umfangreiche Informationen zur

Spanien: Neue Vorschrift zur Löschung einer .es-Domain aus „allgemeinem Interesse“

Die spanische Registrierungsstelle „Red.es“, die für die Vergabe von Domains unterhalb der Top-Level-Domain .es zuständig ist und die dem Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus untergeordnet ist, hat eine neue Vorschrift erlassen, die es erlaubt, eine Domain aus „allgemeinem Interesse“ löschen zu lassen. Demnach kann der Generaldirektor von „Red.es“ mittels eines zu begründenden Verwaltungsaktes dem Inhaber einer .es-Domain dieselbige entziehen, wenn

Europe vs. Facebook erwägt Klage gegen irischen Datenschutzbeauftragten

Die Studenteninitiative Europe vs. Facebook hat in dieser Woche einen umfangreichen Gegenbericht zum Bericht der irischen Datenschutzbehörde im Verfahren gegen Facebook veröffentlicht. Die irische Datenschutzbehörde hatte die Initiative aufgefordert, eine Stellungnahme zu dem unverbindlichen Untersuchungsverfahen, das auf die Anzeigen der Initiative hin eingeleitet wurde, abzugeben. In dem Gegenbericht kritisiert die Initiative die Arbeit der irischen Datenschutzbehörde und weist anhand zahlreicher konkreter Beispiele

Facebook startet Abstimmung über Änderungen

Facebook plant, wie bereits letzte Woche berichtet, das bisherige Verfahren zur Nutzerabstimmung über geplante Änderungen der Nutzugsbedingungen abzuschaffen. Dies kann jedoch nur nach dem bestehenden Verfahren passieren. Nachdem in der vergangenen Woche die erforderliche Anzahl an Kommentaren  zusammengekommen ist, um eine Abstimmung zu erzwingen, hat Facebook die  Abstimmung nun eröffnet. Sie läuft noch bis zum 10. Dezember um 12:00 Uhr (PST)/ bzw. 20:00 Uhr

Internationales Bündnis gegen Kindesmissbrauch im Internet

Insgesamt 48 Staaten haben am 5. Dezember ein globales Bündnis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung waren  Vertreter aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie den 21 Nicht-EU-Staaten, die das Bündnis bilden, vertreten. Die internationale Zusammenarbeit soll eine Stärkung des Kampfes gegen Kindesmissbrauch im Internet ermöglichen. Related Links http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-1308_de.htm?locale=en

Positionspapier WCIT

Die Bundesregierung hat ein Positionspapier zur derzeit stattfindenden Word Conference on International Telecommunication (WCIT) – siehe auch: Link der Woche – erarbeitet. Das Positionspapier betont insbesondere die Bedeutung eines freien Internets und hebt diese Bedeutung ausdrücklich hervor. Auch der Internet-Riese Google hat sich in die aktuelle Debatte um die WCIT mit einer Kampagne-Seite eingebracht.  Related Links http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/haltung-der-bundesregierung-zur-world-conference-on-international-telecommunications,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf

WCIT 2012

Unser neuer Link der Woche besteht gleich aus zwei Links, die sich beide mit der WCIT Konferenz, die aktuell in Dubai stattfindet, befassen. Die World Conference on International Telecommunication wird von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) veranstaltet. Die Vertreterinnen und Vertreter der 193 ITU-Mitgliedsländer verhandeln in diesem Jahr über eine Neufassung der International Telecommunication Regulations (ITR), die zuletzt 1988 überarbeitet wurden.

Vortrag: Die Deutsche Wirtschaft und die Euro-Krise

Am 06. Dezember findet die zweite Veranstaltung der Ringvorlesung „So geht Management – ein Blick hinter die Kulissen der Chefetage“ im Wintersemester 2012/2013 statt. Die Ringvorlesung wird von der WIWIS United, einer Vereinigung von Studenten und Alumnis der Saarbrücker Wirtschaftswissenschaften, angeboten. Als Referenten konnte WIWIS hochkarätige Manager gewinnen, die selbst an der Universität des Saarlandes studiert haben und aus ihrem

BGH-Entscheidung – Online-Archive

Die Entscheidung des Bundesgerichtshof in dem Verfahren zur Zulässigkeit des Bereithaltens eines Beitrags in einem Online-Archiv, der über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen einen bekannten Manager berichtet, ist nun als Volltext verfügbar (Aktenzeichen: VI ZR 4/12). In dem Verfahren hatte der BGH zwar einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers bestätigt, diesen aber – anders als das OLG Hamburg