Im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom 16.1.2001 (L12) ist die Verordnung Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Seit letzter Woche veröffentlicht die ZEIT jetzt auch aktuelle Reden zum Tagesgeschehen im In- und Ausland (http://www.zeit.de/reden/). Related Links http://www.zeit.de/reden/
Das Bundesministerium des Innern hat nun umfangreiche Auszüge der Antragsschrift für das NPD-Verbot im PDF-Format ins Internet gestellt (http://www.bmi.bund.de/Anlage3366/Auszuege_aus_der_Antragsschrift.pdf). Related Links http://www.bmi.bund.de/Anlage3366/Auszuege_aus_der_Antragsschrift.pdf
Im Gegensatz zu europäischer Regierungspraxis erschließt ‚Clinton’s Online Legacy‘ dokumentarisch im Internet die Akten der Clinton-Administration (http://www.clinton.nara.gov). Ein genauer Zeitplan ist für die Veröffentlichung angegeben. …
Dialog mit Bürgern ist ein Angebot auf dem Server der EU, der hilfreiche Informationen für Bürger aller Mitgliedstaaten bereithält (
Die EU-Kommission hat heute dem Rat und dem Europäischen Parlament eine Mitteilung über die Sicherheit vernetzter Systeme und die Bekämpfung der Computerkriminalität vorgelegt (http://europa.eu.int/ISPO/eif/InternetPoliciesSite/Crime/crime1.html). In …
Das Bundessteuerblatt ist nun auch online erhältlich (http://www.bstbl.de/). Registrierte Abonnenten der CD-ROM Bundessteuerblatt haben Zugriff auf sämtliche Jahrgänge ab 1992. Alle anderen Nutzer können über …
Das Onlineprojekt vom Diplomjuristen Oleg Semenov zum Thema „UN-Kaufrecht“ (wir berichteten am 12.04.2000) ist nun ausgebaut worden. Unter dem Titel „CISG-Library“ bietet er jetzt eine …
Zur geplanten Betriebsverfassungsreform gibt es nun eine Internetseite, die neben aktuellen Nachrichten zu diesem Thema auch eine Gegenüberstellung des alten und des neuen Betriebsverfassungsgesetzes anbietet …
Auf den Seiten des „United States Departement of Justice“ sind nun die Reaktionen des Justizministers auf den Berufungsantrag von Microsoft (wir berichteten am 29.11.200) abrufbar …