Die Webseite des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien wurde überarbeitet und ist seit Dezember 2008 übersichtlicher strukturiert und freundlicher gestaltet. Zudem sind neue Funktionen …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Bundesregierung hat am 14. Januar 2009 den von Minister Schäuble vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes (BSI-Gesetz) …
Seit dem 01. Januar 2009 wird der „Boletín Oficial del Estado“ (BOE), das offizielle Verkündungsblatt der spanischen Zentralregierung, nur noch online veröffentlicht. Die Anfänge des …
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet auf seiner Seite die MILo-Datenbank zur Migrations-InfoLogistik an. Über eine Landkarte gelangt man zu Länderinformationen, die teils üppig, …
In einer 110-seitigen Stellungnahme hat Prof. Dr. Möllers als Bevollmächtigter der Bundesregierung die Vorratsdatenspeicherung gegen die anhängige Verfassungsbeschwerde verteidigt. Der Stellungnahme nach sei die Verfassungsbeschwerde …
Nachdem das „Gesetz zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt“ im Eilverfahren beschlossen wurde, ist es am 31.12.2008, in der letzten Ausgabe …
Seit Beginn des Jahres 2009 hat Tschechien für das erste Halbjahr 2009 die EU-Ratspräsidentschaft inne und hat somit Frankreich nach 6 Monaten abgelöst. Wie die …
Nachdem die multimediale Online-Bibliothek Europeana bei ihrem ersten Start am 20. November 2008 bereits nach wenigen Stunden durch die hohe Belastung des Servers aufgrund der …
Mit einem Add-on für den Firefox-Browser können sich Nutzer so wie chinesische Surfer hinter der Großen Firewall fühlen. Die Anfragen werden über einen Proxy-Server in …
Die Free Software Foundation (FSF) hat Klage gegen Cisco Systems wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in Zusammenhang mit den von Cisco vertriebenen drahtlosen Linksys-Routern erhoben. Beim Handel …