Nachdem immer mehr US-amerikanische Behörden ihre Quellen online zugänglich machen und beispielsweise Gesetzestexte oder Formulare zur Verfügung stellen, wird die Bedeutung dieser Angebote mit Rechtsbezug …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Google hat in seinem Europa-Blog darüber informiert, welche Daten während der Google Street View- Fahrten gesammelt werden. So werden nicht nur Photos und 3-D-Umgebungen festgehalten, …
Der EuGH hat mit seinem Urteil (Az.: C-511/08) vom 15. April 2010 den Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen gestärkt. Insbesondere geht es um Verträgen im Online-Versandhandel bei …
Eine Konferenz zum Film-Urheberrecht fand am 19. April 2010 in Peking statt. An dieser Konferenz nahmen der stellvertretende Generalsekretär der „administration of press and publication“ …
Mit einer konstituierenden Sitzung im Bundeskanzleramt hat der IT-Planungsrat am 22. April 2010 die Arbeit aufgenommen. Die Aufgaben des IT-Planungsrats werden durch Art. 91c GG, …
Aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar und des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar geht …
Der Juzgado Mercantil von Barcelona hat als Gericht erster Instanz durch Urteil vom 09. März 2010 entschieden, dass das kostenlose Bereitstellen von Links, die zu …
Auf den iRights.info-Seiten wird der kostenlose Reader „Copy.Right.Now! Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht“ als pdf-Dokument angeboten. Auf 140 Seiten werden Beiträge namhafter Autoren zur aktuellen …
Anlässlich des aktuell vor dem US-amerikanischen Supreme Court verhandelten und gut dokumentierten Falles Bilsky über eine Unternehmensstrategie ist am 16. April 2010 der circa halbstündiger …
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie stellt auf seinen Seiten ein 9-seitiges Pdf-Dokument mit Eckpunkten zur TKG-Novelle 2010 zur Verfügung. Das Dokument enthält Vorschläge zur …