
Mit dem Urteil v. 29.04.2019, Az. 4 HK O 14312/18 hat das LG München entschieden, dass Influencer mit mehreren 100.000 Followern bei Produktverlinkungen grundsätzlich gewerblich …
Mit dem Urteil v. 29.04.2019, Az. 4 HK O 14312/18 hat das LG München entschieden, dass Influencer mit mehreren 100.000 Followern bei Produktverlinkungen grundsätzlich gewerblich …
In einem Urteil vom 30. April 2019 hat das OLG Frankfurt am Main (Az. 11 O 27/18) entschieden, dass Inhalte von gutenberg.org, sofern diese in …
Facebook gibt im Rahmen einer im Frühjahr 2018 angestoßenen unabhängigen internationalen Studie zum Einfluss sozialer Online-Netzwerk auf Wahlen den beteiligten Forschern Zugriff auf die Daten …
Der 27. Tätigkeitsbericht des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland ist am Mittwoch, den 10 April, in Saarbrücken vorgestellt worden. Der Bericht umfasst den Zeitraum 2017/2018, sodass auch …
Am 17.04.2019 wurde vom europäischen Parlament ein Gesetzesvorschlag für den Erlass einer Verordnung gegen den Missbrauch von Internet-Hosting-Diensten für terroristische Zwecke verabschiedet. Die ursprüngliche Fassung …
Der Abschlussbericht des US-Sonderermittlers Robert Mueller ist ein Werk der amerikanischen Regierung und damit gemeinfrei. Da er jedoch im Original nur in Form von nicht …
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Vorlesung „Ethics for Nerds“ an der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Die Vorlesung, die seit dem Sommersemester 2016 …
In Österreich wurde von der Regierung vergangene Woche ein Gesetzesentwurf „über Sorgfalt und Verantwortung im Netz“ auf den Weg gebracht. Dieses sieht eine Registrierungspflicht für …
Am 15.04.2019 haben die EU-Mitgliedsstaaten in der Sitzung des Rats für Landwirtschaft und Fischerei mehrheitlich der Reform der Copyright-Richtlinie beschlossen. Finnland, Italien, Luxemburg, die Niederlande …