
Zu Beginn des Jahres 2018 wurde eine erhebliche CPU-Sicherheitslücke bei verschiedenen Herstellern (u.a. Intel) bekannt. Die Sicherheitslücke ist derart gravierend, dass IT-Sicherheitsforscher davon ausgehen, dass …
Zu Beginn des Jahres 2018 wurde eine erhebliche CPU-Sicherheitslücke bei verschiedenen Herstellern (u.a. Intel) bekannt. Die Sicherheitslücke ist derart gravierend, dass IT-Sicherheitsforscher davon ausgehen, dass …
Die entscheidenden Vorschriften des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) sind mit Wirkung zum 1.1.2018 umzusetzen. Die praktische Umsetzung der dort normierten Prüf- und Löschungspflichten durch soziale Netzwerke hat …
Der österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) hat die Nutzung von 12 Klauseln in den AGB von Amazon EU S.à.r.l. untersagt. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte …
Prof. Dr. Frank Mücklich, Materialforscher an der Universität des Saarlandes (UdS), und Prof. Dr. Philipp Slusallek, beide Informatiker an der UdS, sind zu Mitgliedern der …
Die US-amerikanische Behörde für Auslandsinvestiotionen CFIUS (Committee on Foreign Investment in the United States) hat die Übernahme des US-Zahlungsdienstleister MoneyGram durch Alibaba blockiert. Als Grund …
Am 27.12.2017 hat die Bundesrechtsanwaltkammer (BRAK) in einer Pressemitteilung (Nr. 15/2017) bekannt gegeben, dass das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) vorerst nicht wie geplant am 1.1.2018 …
Nach US-amerikanischem Vorbild hat das polnische Justizministerium eine Datenbank mit Informationen über Sexualstraftäter auf einer Website veröffentlicht. Dort werden verschiedene Daten über verurteilte Täter bereitgehalten …
Der Tatort zu Neujahr aus Saarbrücken befasste sich mit Themen der Digitalisierung und Automatsierung von Fahrzeugen. In dem Tatort mit dem Titel „Mord ex Machina“ …
Es bleiben nur noch wenige Monate bis zum Wirksamwerden der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018 . Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht stellt einen Selbsttest zur …