
Wie sollen Unternehmen mit neuen Technologien wie Data Science, Künstliche Intelligenz aber auch automatische Datenerfassung in der Biometrie umgehen? Ein Interview mit dem Rechtsanwalt Tobias …
Wie sollen Unternehmen mit neuen Technologien wie Data Science, Künstliche Intelligenz aber auch automatische Datenerfassung in der Biometrie umgehen? Ein Interview mit dem Rechtsanwalt Tobias …
Angriffe der sogenannten Spectre-Familie wurden erstmals 2017 entdeckt. Sie nutzen Schwachstellen in Mikroprozessoren aus, die bestimmte Techniken zur spekulativen Ausführung von Code verwenden, um unerlaubt …
Im Rahmen einer vom US-Bundesstaat Texas eingereichten Wettbewerbsklage gegen Google tauchen neue Details zum Lobbying-Verhalten des Konzerns auf. Laut einem Bericht der New York Times …
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein juristischer Fachverlag einen digitalen Rechtsdokumentengenerator betreiben darf, mit dem anhand …
Proprietäre Software darf auch gegen den Willen des Herstellers untersucht werden, wenn es bestimmten Zwecken dient. Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat den Nutzern …
Client-Side Scanning ist jüngst durch Apple in die öffentliche Diskussion geraten.Beim Client-Side Scanning sollen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets auf bestimmte Dateien, wie beispielsweise Kinderpornographie, …
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 sind Unternehmen verpflichtet, alle Datenverarbeitungen auf eine Rechtsgrundlage zu stützen. Klassischerweise stützen Verantwortliche ihre Datenverarbeitungen auf die …