Der Deutsche Bundestag verfügt zwar schon seit mehr als zehn Jahren über eine Website, aber erst seit dem 13. Januar 2005 werden in Abständen von vier Wochen …
Autor: admin
Sie spüren Sicherheitsprobleme im Internet auf und können Hackerangriffe abwehren – die Studenten des Masterstudiengangs Security and Privacy. Das Konsortium „EIT ICT Labs“ des Europäischen …
18.12.2014: Gehandelt an speziellen Börsen, wird die virtuelle Währung Bitcoin nicht nur von diversen Online-Händlern, sondern auch von tausenden Geschäften weltweit akzeptiert. Die Anwender schätzen …
Nach einem Bericht von heise-online wurde nunmehr Verfassungsbeschwerde gegen die in Bayern praktizierte Kfz-Kennzeichenscannung eingelegt. Hierbei werden massenhaft Autokennzeichen erfasst und die Daten mit Fahndungsdateien abgeglichen. …
Die FCC, die US-Regulierungsbehörde, hat ein Verfahren eingeleitet, in dem es Frage geht, ob das Stören fremder WLAN-Hotspots auf eigenem Grund erlaubt werden soll. Bisher …
Die irische Regierung und ein Mitglied des europäischen Parlaments (Jan Albrecht) beantragen die Zulassung eines Amicus Curiae in einem Verfahren vor einem Gericht in New …
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Redaktion des Juristischen Internetprojekts wünscht Allen ein gutes, erfolgreiches neues Jahr und vor allem Gesundheit. Wir freuen uns, wenn Sie …
Das BVerfG hat vor wenigen Tagen, am 4.12.2014, die Organklage der Opposition zur Vernehmung des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden als Zeuge in Berlin abgewiesen. Die …
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesministerium des Innern haben heute die Studie „Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen“ veröffentlicht. …
Nachdem dieses Jahr bereits zwei Urteile über die mangelhafte Versandkostenanzeige des Googleshops vom Landgericht Hamburg entschieden wurden, hat Google nunmehr wohl auf Druck aus dem …
