
Durch steigende Fallzahlen im Bereich der Cyberkriminalität wird auch der Bedarf an spezialisiertem Personal im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung höher. Nach der Personalaufstockung in den Fachkommissariaten …
Durch steigende Fallzahlen im Bereich der Cyberkriminalität wird auch der Bedarf an spezialisiertem Personal im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung höher. Nach der Personalaufstockung in den Fachkommissariaten …
Hybrides Arbeiten wird immer wichtiger. Zwei Drittel der Firmen geben an, Homeoffice langfristig etablieren zu wollen. Für 73% der Arbeitnehmer ist die Weiterführung von flexiblen …
Google und das Max-Planck Institut für Informatik entwickeln gemeinsam intelligentere Computer. Beide Parteien schlossen einen Partnerschaftsvertrag zur Gründung eines Forschungszentrums für eine langfristige Zusammenarbeit. Das …
Die Innenminister von Bund und Länder haben sich nach zwei Jahren wieder persönlich getroffen und dies zum Anlass genommen, direkt Maßnahmen walten zu lassen. Neben …
Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software „Frauke“ unterstützt künftig die Richter am Amtsgericht Frankfurt. „Frauke“ – das steht für „Frankfurter Urteils-Konfigurator Elektronisch“. Es handelt sich …
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer hat am 20.05.2022 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Saarbrücken für seine Verdienste für die Stadt erhalten. Durch seine Forschung und Lehre an …
TV-Moderator Jan Böhmermann hat mit seiner Redaktion des „ZDF Magazin Royale“ in der Folge „404 Polizei not found“ den fehlenden Willen von Polizeidienststellen dokumentiert, rechtswidrige …
Der EU-Ministerrat drängt auf neue Vorschriften für die Handhabung der europäischen Polizei- und Einwanderungsdatenbank. Dabei sollen die Europäische Sicherheitsbehörde die Identitäten von Reisenden mit mobilen …
Wer auf einer Webseite ein Formular ausfüllt – sei es, um eine Buchung durchzuführen oder sich für einen Newsletter zu registrieren – geht in der …