Es ist noch nicht lange her, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Juni 2021 seinen Stützpunkt in Saarbrücken eröffnet hat. Nun …
Monat: April 2022

In ihrem Beitrag „Der Feind in der Hosentasche“ auf Legal Tribune Online setzen sich die Autorinnen Lena Leffer und Michelle Weber mit der Frage der …

Die Betreiber des gemeinnützigen Projekts „FragdenStaat.de“, einer von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. geführten Initiative, welche sich die Vereinfachung des Zugangs zu behördlichen Informationen …

Der „Beirat Digitaler Verbraucherschutz“ beim BSI besteht aus Sicherheitsforschern, Verbraucherschützern, Vertretern von Denkfabriken, Branchenverbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem Chaos Computer Club. Er unterstützt das …
Die Schülerinnen und Schüler im Saarland sollen noch vor dem Jahr 2024 ihre Schulzeugnisse in digitaler Form erhalten. Grund hierfür ist das Onlinezugangsgesetz. Dieses verpflichtet …

Berliner Datenschützer haben den Senat aufgefordert, Facebook-Fanpages abzuschalten. Grundlage hierfür ist ein Gutachten, wonach es aktuell nicht möglich sei, Facebook-Seiten datenschutzkonform zu betreiben.Öffentliche Stellen sollen …

Seit der Schrems-II-Entscheidung des EuGH im Juni 2020 gibt es kein wirksamen Regelungen zum Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA. So sorgten …