Die vielfach eingesetzte Lernplattform Moodle, die auch an der UdS zum Einsatz kommt, stand seit Monaten wegen einer Sicherheitslücke in der Kritik. Einige Versionen von …
Monat: Juli 2021
Am 20. Juli war in Losheim am See Spatenstich zum Gigabitpakt. Inhalt dieses Gigabitpakts ist es, dass künftig alle saarländischen Schulen mit schnellem Internet versorgt …

In einer Studie haben die SophosLabs, eine Organisation zur Abwehr von Gefahren, die von Malware ausgehen, herausgefunden, dass der Nutzerdienst Discord offenbar massiv genutzt wird, …

Google Irland hat im Namen von YouTube Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen die jüngsten Änderungen am Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) eingelegt und parallel Eilrechtsschutz beantragt. Mit der …

Über eine erfundene Apotheke verschafften sich Sicherheitsforscher einen Zugang zum Portal zur Ausstellung digitaler Impf- und Genesenenzertifikate. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte zunächst ein Portal …

Andreas Scheuer hat in einem Interview erklärt, dass der digitale Katastrophenschutz in Form einer SMS, die an alle verschickt wird, bisher am Datenschutz gescheitert sei. …

Das Bundesverfassungsgericht hat sich kürzlich mit der Frage der Zulässigkeit der Ausnutzung von sog. Zero-Day-Schwachstellen im Rahmen einer Quellen-Telekommunikationsüberwachung beschäftigt (BVerfG, Beschl. v. 08.06.2021, Az. …

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat kürzlich seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Unter anderem kommt hierin zum Ausdruck, dass das BayLDA im Berichtszeitraum …

Die Europäische Kommission hat kürzlich das aktuelle EU-Justizbarometer für das Jahr 2021 veröffentlicht. Darin enthalten sind eine Vielzahl von Studien und Grafiken zu verschiedensten Aspekten …