Auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz wurde der Entwurf für Justizkommunikationsgesetz veröffentlicht (http://www.bmj.bund.de/images/11602.pdf). Es soll Zivilprozess und die Fachgerichtsbarkeiten für eine elektronische Aktenbearbeitung öffnen, indem künftig für alle Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit geschaffen wird elektronische Kommunikationsformen gleichberechtigt neben der Schriftform oder der mündlichen Form rechtswirksam zu verwenden. Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11602.pdf
Das Bundesministerium der Justiz hat nun ein Anschriftenverzeichnis der Gerichte auf seinen Seiten veröffentlicht (http://www.bmj.bund.de/images/11605.pdf). Es informiert über die Anschriften und Telekommunikationsdaten der ordentlichen Gerichte, Arbeitsgerichte, Verwaltungsgerichte, Finanzgerichte und Sozialgerichte des Bundes und der Länder. Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11605.pdf
Vom 13.-15. Mai 2003 fand in Bad Godesberg der 8. Deutsche IT-Sicherheitskongress unter dem Motto ‚IT-Sicherheit im verteilten Chaos‘ statt. Einige Beiträge von diesem Kongress können nun auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik abgerufen werden (http://www.bsi.de/veranst/bsikongr/index.htm). Related Links http://www.bsi.de/veranst/bsikongr/index.htm
Die ‚Interessengemeinschaft für Informationsrecht‘ in Österreich, ein Absolventenprojekt des postgradualen Lehrgangs für Rechtsinformation und Informationsrecht an der juridischen Fakultät Wien, bietet auf seiner Homepage Publikationen zum IT-Recht an (http://www.it-law.at“). Außerdem können sich im IT-Law-Forum an der Thematik interessierte Leserinnen und Leser austauschen. Related Links http://www.it-law.at
Die ‚Duke University School of Law‘ ist Herausgeber verschiedener juristischer Zeitschriften. Diese können sowohl kostenpflichtig als Printversion abonniert wie aber auch als Onlineausgabe kostenlos im Internet abgerufen werden. Das Angebot umfasst die Publikationen ‚Duke Law Journal‘, ‚Law & Contemporary Problems‘, ‚Duke Environmental Law & Policy Forum‘, ‚Duke Journal of Comparative & International Law‘, ‚Duke Journal of Gender Law & Policy‘,
Die Beilage zur aktuellen Ausgabe ‚MultiMedia und Recht (MMR)‘ ist jetzt online als PDF-Datei beim Beck-Verlag erschienen (http://rsw.beck.de/rsw/downloads/Beilage5_03.pdf). Thema der Beilage ist die ‚Entwicklung des Internet- und Multimediarechts im Jahre 2002‘. Related Links http://rsw.beck.de/rsw/downloads/Beilage5_03.pdf
Der erste Bericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Datenschutzrichtlinie 95/46 liegt nun vor (http://europa.eu.int/comm/internal_market/privacy/docs/com-03-265/com-03-265_de.pdf). Demnach wurde ‚im grossen und ganzen‘ das Ziel ‚…auf Grundlage eines hohen Schutzniveaus den freien Datenverkehr innerhalb der Gemeinschaft zu ermöglichen‘ erreicht. Related Links http://europa.eu.int/comm/internal_market/privacy/docs/com-03-265/com-03-265_de.
Das ‚Center for New York City Law‘ veröffentlicht seit kurzem auf seinen Seiten auch Entscheidungen des ‚Department of Consumer Affairs‘ (http://www.citylaw.org/decisions/index.phtml). Derzeit sind in diesem Bereich ca. 600 Urteile beginnend mit dem 1. Januar 2003 abrufbar, weitere sollen hinzu kommen. Related Links http://www.citylaw.org/decisions/index.phtml
‚tkrecht.de‘, ein Projekt dreier wissenschaftlicher Mitarbeiter am ‚Zentrum für Europäische Integrationsforschung‘ in Bonn, widmet sich dem ‚Deutschen und Europäischen Telekommuniktations- und Medienrecht‘. In der virtuellen Bibliothek werden sowohl eigene Aufsätze als auch Verweise auf externe Dokumente zur genannten Thematik vorgehalten. Die komplette Sammlung kann sortiert werden nach Herkunft, Autor, Thema oder Datum. Im Bereich ‚Rechtsnormen‘ findet man neben den wichtigsten
Im ‚Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen‘ (http://www.eypd2003.org/eypd/index.jsp) bemühen sich zunehmend die Behörden darum, ihren Internetauftritt für Blinde und Sehbehinderte nutzbar zu gestalten. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz bietet nun seine Webseiten ebenfalls in einer barrierefreien Textversion an (http://www2.justiz.bayern.de/text/index.htm). Related Links http://www2.justiz.bayern.de/text/index.htm