Saarbrücker Forscher der Universität des Saarlandes werden auf der Cebit 2010 mit „Pachika“ ein System vorstellen, das Fehler während der Ausführung von Computerprogrammen erkennt, mit vorherigen Abläufen vergleicht und sodann eigenständig repariert. Das System soll umfangreichen Computerprogrammen als eigenständiges Reparatur-Set einfach hinzugefügt werden. Related Links http://blog.informatik-saarland.de/?tag=pachika
Am 22. Februar 2010 ist das „Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen“ auch bekannt als Zugangserschwerungsgesetz im Bundesgesetzblatt Nr.6 auf Seite 78 verkündet worden und am 23. Februar in Kraft getreten. Das Gesetz war noch von der großen Koalition verabschiedet worden und wurde nun entgegen der Wünsche der neuen Regierung vom Bundespräsident unterzeichnet. Zuvor hatte es zahlreiche Überlegungen gegeben,
Eine Checkliste die beim Erwerb digitaler Bücher beachtet werden sollte stellt die EFF zur Verfügung. In den acht Kategorien geht es unter anderem um die Einhaltung der grundlegenden Datenschutzbestimmungen, den Umgang mit Anmerkungen und Markierungen durch den Nutzer sowie die Frage, ob der Leser das Buch oder lediglich eine nicht weiterverkäufliche Lizenz erwirbt. Related Links http://www.eff.org/wp/digital-books-and-your-rights
Nachdem Teile des ersten Entwurfs des Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) zum Kampf gegen Produktpiraterie an die Öffentlichkeit geraten hat nun der EU-Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx vor den Folgen des ACTA für den europäischen Datenschutz gewarnt. Hustinx kristisierte, dass er nicht ausreichend von der EU-Kommission über die bereits seit 2007 andauernden Verhandlungen informiert worden sei. Zudem seien Netzsperren nach drei Verstößen gegen
Der Cornell LII Citer ermöglicht es nur anhand eines Zitates den vollständigen Text eines Gesetzestextes zu finden. Dazu muss lediglich das Tool im Browser als Lesezeichen gesetzt werden. Sodann können Zitate markiert werden und der komplette Text mit Hilfe des Lesezeichen aufgerufen werden. Derzeit sind ausschließlich die wichtigsten amerikanische Gesetzestexte sowie das Federal Register hinterlegt. An einer Erweiterung der vorhandenden
Die ENISA hat 17 goldene Regeln für den sicheren mobilen Zugang zu sozialen Netzwerken veröffentlicht. Der Bericht informiert auch über die Gefahren der speziellen mobilen Dienste, die von diversen Sozialen Netzwerken angeboten werden. So wird unter anderem vor einem Identitätsmissbrauch oder auch der Autovervollständigungs-Funktion gewarnt die das Passwort speichert. Zudem sollten private und Geschäftskontakte streng getrennt werden. Related Links http://www.enisa.europa.eu/act/ar/deliverables/2010/onlineasithappens
Die neu gestaltete Webseite der Nationalbibliothek Luxemburg wurde am 26. Januar 2010 vorgestellt. Neben dem Erscheinungsbild und einer Neustrukturierung wurden auch die Angebote überarbeitet. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem ein RSS-Feed, der über Neuerwerbungen informiert sowie eine überarbeitete Zusammenstellung der Suchfunktionen in den diversen eigenen sowie externen Katalogen. Related Links www.bnl.lu
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat am 10. Februar 2010 ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die EFF ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), welche die Bürgerrechte im Internet verteidigt und sich hauptsächlich auf amerikanische Belange spezialisiert hat. Die Webseite der EFF bietet unter anderem Informationen zum Urheberrecht, Schutz der Privatsphäre sowie zur Transparenz im Internet. Related Links http://www.eff.org/ http://www.eff.org/deeplinks/2010/01/eff-turns-20-adam-savage-and-friends
Die staatliche Veröffentlichungsstelle von Macao stellt mit ihrer Webseite eine äußerst umfangreiche Quelle an Informationen zu Veröffentlichungen im Amtsblatt, zu erlassenen Gesetzen sowie unter anderem auch zu Jahresabschlussbilanzen der Casinos Verfügung. Die Informationen sind sowohl auf Portugiesisch als auch in Chinesisch vorhanden. Teilweise sind die Inhalte auch in die englische Sprache übersetzt worden. Related Links http://en.io.gov.mo/default.aspx
Anlässlich des jährlich stattfindenden Safer Internet Days wurden am 9. Februar 2010 international zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die Internetznutzer für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren. Im Saarland finden daher im März landesweite Aktionstage der Landesmedienanstalt des Saarlandes und der Arbeitskammer des Saarlandes statt. Zentrale Plattform für alle Informationen rund um dieses Thema ist die EU-Initiative klicksafe. Weitere Informationen, insbesondere