re:publica 2012 – Neue Videos online

Unser Link der Woche vom 10. Mai wurde nochmals um neue Inhalte ergänzt. So sind nun auch zahlreiche Videos von der diesjährigen re:publica im Video-Archiv abrufbar. Unter anderem sind ein Dialog zwischen Jan Philipp Albrecht und Markus Beckedahl über ACTA, ein interessanter und informativer Vortrag von Rechtsanwalt Udo Vetter und eine Diskussionsrunde mit Dr. Paul Kristian Klimpel, Dr. Verena Metze-Mangold, Börries

Sąd Najwyższy + Верховний Суд України

Passend zur in Kürze beginnenden Fussball-Europameisterschaft führt uns unser neuer Link der Woche nach Polen und in die Ukraine. Genauer gesagt an den jeweiligen Supreme Court, also die höchsten richterlichen Instanzen der beiden Staaten. So bieten die beiden Webseiten neben den üblichen Angaben zur Geschichte, Struktur und Zuständigkeit auch jeweils eine umfangreiche Urteilsdatenbank und weiterführende Informationen in der entsprechenden Landessprache

Professor Helmut Rüßmann erhält Ehrendoktorwürde und Ehrenprofessur von der Eötvös Loránd Universität in Budapest

Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 377-jährigen Bestehen der Eötvös Loránd Universität (ELTE) in Budapest der Titel „Doctor et Professor Honoris Causa“ als Würdigung und Anerkennung für seine  wissenschaftlichen Leistungen sowie seine langjährigen Verdienste um die akademische Lehre an der juristischen Fakultät der ELTE verliehen. Professor Helmut Rüßmann wurde 2005 bereits von der Keio

Polizeiliche Kriminalstatistik 2011

Vor wenigen Tagen wurde die polizeiliche Kriminalstatistik 2011 offiziell vorgestellt. Die Statistik, die vom Bundeskriminalamt erstellt wird, zeigt für das vergangene Jahr insgesamt rund sechs Millionen registrierte Straftaten auf. Der Statistik ist zu entnehmen, dass die Zahl der Taten bei denen das Internet als Tatmittel eingesetzt wurde im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent zurückgegangen ist. Die Zahl der registrierten

BMU jetzt auch bei Twitter

Der neue Bundesumweltminister und frühere erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat gestern via Twitter angekündigt, dass auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (kurz: BMU) einen eigenen Twitter-Account erhalten soll. Bereits heute wurde der Account eingerichtet. Dem Account folgen aktuell rund 650 Follower. Ein erster Beitrag steht allerdings noch aus. Das BMU ist jedoch nicht das einzige

OLG Köln – Auf guten wie auf schlechten Seiten – Haftung für den Ehepartner?

Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat in einer jüngst verkündeten Entscheidung (Aktenzeichen: 6 U 239/11) eine generelle Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Rechtsverletzungen, die vom Ehegatten begangen wurden, abgelehnt. Das Urteil vom 16.05.2012 ist bereits online abrufbar und erfreute sich großer medialer Aufmerksamkeit. Das Gericht hat die Revision zum BGB zugelassen. Related Links http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/koeln/j2012/6_U_239_11_Urteil_20120516.html http://www.olg-koeln.nrw.de/presse/archiv/archiv_2012/016_PM_21-05-2012.pdf

Russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin

Die Russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin ist eine von insgesamt drei Nationalbibliotheken der russischen Föderation und bietet auf ihrer Homepage eine Vielzahl von Sammlungen, die auch juristische Bezüge aufweisen und interessante Materialien insbesondere zum russischen Recht umfassen. Die Bibliothek, deren Gründung auf einen Beschluss des damaligen russischen Präsidenten Vladimir Putin zurückgeht, bietet neben Werken zur Gesetzgebung auch spezielle Sammlungen zu den

Auszeichnung für Prof. Dr. Hans-Peter Seidel

Prof. Dr. Hans-Peter Seidel, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Träger des Leibniz-Preises, wurde von Eurographics, der europäischen Vereinigung für Computergrafik, der Eurographics Distinguished Career Award für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Computergrafik verliehen. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/5929.html

Veranstaltungshinweis I – Tag der offenen Tür

Am 02. Juni findet an der Universität des Saarlandes der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in die Fakultäten und zentralen Einrichtungen wie etwa die Universitätsbibliothek ermöglicht. Eine sehr gute Gelegenheit sich über Studienangebote und Fachrichtungen zu informieren. Related Links http://www.uni-saarland.de/aktuelles/veranstaltungen/tdot.html