online-strafanzeige.de

Auf dieser Seite erkennt der Nutzer schnell in welchem Bundesland die Möglichkeit der Stellung einer Online-Strafanzeige besteht. In lediglich fünf Bundesländern (z. B. Saarland) besteht diese Möglichkeit noch nicht. http://www.online-strafanzeige.de

IT-Sicherheitsgesetz tritt in Kraft

Am Samstag (25.07.15) trat nach rund sechsmonatigen parlamentarischen Beratungen das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft. Für Betreiber von Webservern wie zum Beispiel Online-Shops gelten damit ab sofort erhöhte Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz ihrer Kundendaten und der von ihnen genutzten IT-Systeme. Telekommunikationsunternehmen sind verpflichtet, ihre Kunden zu warnen, wenn ihnen auffällt,

Spanien: RED.ES muss Beschlüsse über die Löschung von .es-Domains veröffentlichen

Der Consejo de Transparencia y Buen Gobierno (CTBG), als Behörde der Allgemeinen Staatsverwaltung, die für die Transparenz des öffentlichen Handelns zuständig ist, hat auf die Beschwerde des spanischen Rechtsanwalts Samuel Parra durch Beschluss vom 02.07.2015 entschieden, dass gem. Art. 12 des Transparenzgesetzes (spanisch/ englisch) die für die Top-Level-Domain „.es“ zuständige Organisation RED.ES verpflichtet ist, auf ihrer Website die Entscheidungen, die zur Löschung von .es-Domains ergehen,

Link der Woche: edri.org

EDRi (European Digital Rights) ist ein Dachverband von Organisationen, die die Privatsphäre und die Freiheit der Bürger in digitalen Zeitalter schützen wollen. Gegründet wurde EDRi im Jahr 2002 und beinhaltete ursprünglich 10 Organisationen aus sieben europäischen Ländern. Bis heute in die Organisation sowohl in der Zahl, aus auch in der Ländervielfalt deutlich gestiegen (33 Organisationen, 19 verschiedene Staaten).  Eine Übersicht der Mitglieder

PD Dr. Michael Anton neuer außerplanmäßigen Professor an der UdS

Herr PD Dr. Michael Anton hat heute vom Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Waschbusch, seine Urkunde zur Bestellung zum außerplanmäßigen Professor an der UdS erhalten. Wir gratulieren Herrn Prof. Anton ganz herzlich! Weitere Informationen zur Person: http://martinek.jura.uni-saarland.de/lehrstuhl_anton.html Quelle: http://www.uni-saarland.de/nc/campus/fakultaeten/fakultaeten/rewi/aktuelles/nachricht/nr/13006.html

Neue Bedingungen für öffentlichen Einkauf von Software

Aktualisierte Musterverträge von BMI und Bitkom für die öffentliche Hand Überlassung und Pflege von Standardsoftware neu geregelt Technische No-Spy-Klausel wird eingeführt Berlin, 16. Juli 2015 – Vertreter der öffentlichen Hand und des Digitalverbands Bitkom haben sich auf neue Einkaufsbedingungen für IT-Standardsoftware verständigt. Für die Beschaffung und Pflege von Standardsoftware steht nun ein aktualisiertes Paket an Musterverträgen zur Verfügung: die so

Außerordentliche Kündigung – Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“

Ein Grund zur fristlosen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann darin liegen, dass ein Arbeitnehmer privat beschaffte Bild- oder Tonträger während der Arbeitszeit unter Verwendung seines dienstlichen Computers unbefugt und zum eigenen oder kollegialen Gebrauch auf dienstliche „DVD-“ bzw. „CD-Rohlinge“ kopiert. Das gilt unabhängig davon, ob darin zugleich ein strafbewehrter Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz liegt. Über einen solchen Fall hatte das Bundesarbeitsgericht