Die EU-Kommission hat heute dem Rat und dem Europäischen Parlament eine Mitteilung über die Sicherheit vernetzter Systeme und die Bekämpfung der Computerkriminalität vorgelegt (http://europa.eu.int/ISPO/eif/InternetPoliciesSite/Crime/crime1.html). In …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Auf den Seiten des „United States Departement of Justice“ sind nun die Reaktionen des Justizministers auf den Berufungsantrag von Microsoft (wir berichteten am 29.11.200) abrufbar …
Das LG Hamburg hat am 02. Januar 2001 entschieden, dass ein Link auf die Seite eines Konkurrenten ohne dessen Genehmigung wettbewerbswidrig ist (http://www.gravenreuth.de/Urteile/wettbwerbsrechtliche%20Haftung%20fuer%20Links.htm). Related Links …
Das Bundessteuerblatt ist nun auch online erhältlich (http://www.bstbl.de/). Registrierte Abonnenten der CD-ROM Bundessteuerblatt haben Zugriff auf sämtliche Jahrgänge ab 1992. Alle anderen Nutzer können über …
Das Onlineprojekt vom Diplomjuristen Oleg Semenov zum Thema „UN-Kaufrecht“ (wir berichteten am 12.04.2000) ist nun ausgebaut worden. Unter dem Titel „CISG-Library“ bietet er jetzt eine …
Zur geplanten Betriebsverfassungsreform gibt es nun eine Internetseite, die neben aktuellen Nachrichten zu diesem Thema auch eine Gegenüberstellung des alten und des neuen Betriebsverfassungsgesetzes anbietet …
‚Digital Signature Law Survey‘, ein Projekt von Simone van der Hof, ist eine der vollständigsten Zusammenstellungen aller Rechtsakte weltweit zu digitalen bzw. elektronischen Signaturen (http://rechten.kub.nl/simone/ds-lawsu.htm). …
Das Angebot von ‚Légifrance‘ umfaßt nun auch die Möglichkeit, einen kostenlosen, täglichen Newsletter zu abonnieren, der eine Zusammenfassung des jeweils aktuellen „Journal Officiel“ beinhaltet (http://www.legifrance.gouv.fr/html/frame_push.htm). …
Auf den Seiten der Abteilung für Computerkriminalität und Geistiges Eigentum des U.S. Justizministeriums gibt es nun die aktualisierte Version des Leitfadens „Searching and Seizing Computers …
Beim „Göttinger Atomrechtskatalog“ handelt es sich um eine Datenbank mit bibliographischen Informationen rund um Atom- und Strahlenschutzrecht (http://opacjs20.js.jura.uni-goettingen.de/gak_suche). Insbesondere werden Zeitschriftenaufsätze, Aufsätze aus Sammelbänden, Vorträge …