Auf den Seiten des Bundesverfassungegerichtes ist nun die Jahresstatistik 2000 abrufbar (http://www.bundesverfassungsgericht.de/cgi-bin/link.pl?statistik_2000). Related Links http://www.bundesverfassungsgericht.de/cgi-bin/link.pl?statistik_2000
Kategorie: Nachrichten der Woche
Auch das neueste Urteil im Kartellverfahren gegen Microsoft, in dem das Zerschlagungsurteil der Vorinstanz aufgehoben wurde, (wir berichteten zuletzt am 29.11.2000) ist auf der Microsoft-Homepage …
Belgien hat am 1. Juli die Ratspräsidentschaft der EU übernommen (http://www.eu2001.be/). Auf der Website finden sich Informationen über Belgien, die Rechtsakte der EU , die …
Die Unabhängige Kommission „Zuwanderung“ hat am 4. Juli 2001 Bundesinnenminister Otto Schily ihren Bericht „Zuwanderung gestalten – Integration fördern“ vorgelegt (http://www.bmi.bund.de/frame/dokumente/Artikel/ix_47176.htm). Der Bericht steht auch …
Das ‚European Committee on Crime Problems‘ (CDPC) hat in seiner 50. Plenarsitzung dem letzten Entwurf eines Abkommens zur Bekämpfung der Internetkriminalität zugestimmt (http://press.coe.int/cp/2001/456a(2001).htm). Nun ist …
Der Bericht des französischen Abgeordneten Thierry Carcenac ‚Pour une administration électronique citoyenne‘ ist auf der Website der Regierung veröffentlicht (http://www.premier-ministre.gouv.fr/fr/p.cfm?ref=22503). Untersucht wurde die Modernisierung der …
Völlig überraschend ist am 26. Juni 2001 RA Dr. Patrick Mayer an einer Gehirnblutung verstorben. Dr. Patrick Mayer hatte an den Universitäten Konstanz und Tübingen …
Auf den Seiten des ‚Bundesministeriums der Justiz‘ gibt es nun die ‚Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der CDU/CSU Fraktion‘ zum Thema ‚Bekämpfung der …
Das Bundessozialgericht bietet seit kurzem eine Datenbank ‚Anhängige Rechtsfragen‘ auf seinen Seiten an (http://www.bundessozialgericht.de/Rechtsfragen.htm). Sie soll darüber informieren, zu welchen Rechtsfragen ein Urteil des Bundessozialgerichts …
Das Bildungsministerium hat am 13. 6. 2001 eine Studie zur Nutzung elektronischer Informationen an deutschen Hochschulen veröffentlicht. Danach entwickelt sich das Internet zum meistgenutzten Informationsmedium …