Seit dem 27. September 2001 ist auch die Arbeitsgerichtsbarkeit des Saarlandes mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten (http://www.arbeitsgerichte.saarland.de/). Neben allgemeinen Informationen zum Gericht sind …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das ‚Center for Democracy & Technology‘ (CDT) hat auf seiner Seite ‚Cyber Security‘ eine Sammlung mit Gesetzgebungsvorschlägen, Sachverständigenaussagen, Analysen und Stellungnahmen als Antwort auf die …
Im Fall ‚ambiente.de‘, zu dem der BGH bereits am 17.05. entschieden hat, dass die Registrierungsstelle für de-Domains, Denic, nicht prüfen muss, ob Domainanmeldungen die Rechte …
Am 24.09.2001 hat das Bundeskabinett die Grundlage für die Modernisierung des Schadensersatzrechts und verschiedener Bereiche des außervertraglichen Haftungsrechts vorgelegt. Auf den Seiten des Bundesministeriums der …
Auf der Seite von ‚digitale informationssysteme – Agentur für neue Medien‘ gibt es im Bereich ‚Net & Law‘ ein ‚Lexikon des Rechts‘, in dem juristische …
Aufgrund der terroristischen Anschläge in Washington, D.C. und New York City am 11.09.2001 hat die NATO den Bündnisfall gem. Artikel 5 NATO-Vertrag festgestellt. Auf den …
Im Bereich der digitalen Signatur gibt es derzeit in Deutschland zwei Spezifikationen, die jedoch nicht miteinander kompatibel sind: Industrial Signature Interoperability Specification (ISIS) der AG …
Am 11.09.2001 wurde das saarländische Mediengesetz vom Kabinett verabschiedet. Ziel ist es, einen einheitlichen Ordnungsrahmen für alle Medien zu schaffen, der die bisherigen unterschiedlichen gesetzlichen …
‚Jurex‘, ein juristisches Expertenprogramm, wird erstmals online auf der Seite ‚jurexpert‘ kostenlos als Zip-Datei zum Download angeboten (http://www.jurexpert.de/). Das Startpaket beinhaltet das JUREX-Programm, die Arbeitsrechtsdokumentation …
Nach Änderung des JAG und der JAO des Saarlandes können in Saarbrücken Referendare jetzt auch ihre Wahlstation am Institut für Rechtsinformatik absolvieren. Einen ersten Erfahrungsbericht …